Weihnachtsgrüße Britz-Chorin-Oderberg

„Oderberg Geschichte und Geschichten einer Stadt“

Historische Themen und Erzähler willkommen Förderverein des Binnenschifffahrtsmuseums gibt 4. Band heraus. Dazu der Beitrag „Chronik der ev. Kirchengemeinde Oderberg und der mit ihnen verbundenen Gemeinden“

Der 4. Band „Oderberg Geschichte und Geschichten einer Stadt“ wurde feierlich am 5. Dezember übergeben. Foto. saschu

16.12.2024

Die Sparkasse im Stadtzentrum war am Vorabend des Nikolaustages gut besucht. Anke Marquardt vom Museum Oderberg und ihr Team stellten den mittlerweile 4. Band „Oderberg Geschichte und Geschichten einer Stadt“ vor. Das Gemeinwesen am Fluss ist reich an historischen Themen, die danach rufen, eingehender betrachtet zu werden. Zum Glück gibt es viele Menschen, die diesen Ruf hören und sich seit Jahren damit befassen, so beginnt die Einleitung des 80-seitigen Heftes, das am Donnerstag vor einer Woche wieder pünktlich im Advent präsentiert wurde.

Unternehmen aus der Region

Autoren und ihre Freunde nebst Familien, sowie interessierte Bürger und Vereinsmitglieder waren gekommen.

Großen Besucher-Zuspruch fand der Beitrag „Chronik der ev. Kirchengemeinde Oderberg und der mit ihnen verbundenen Gemeinden“. Er wurde im Jahr 2009 von Pfarrer Dr. Walther Bindemann angelegt und nun von Seite 26 bis Seite 61 veröffentlicht.

Eine ungewöhnliche Statistik präsentiert der Oderberger Andreas Götz. Er führt „hobbymäßig“, wie er schreibt, seit 1999 bis zum heutigen Tag eigene Wetteraufzeichnungen in Oderberg durch. Er misst sechsmal am Tag die Temperaturen und den Niederschlag. Nach dem Lesen seines Beitrages können die Oderberger jetzt ganz fundiert übers Wetter reden.

Unternehmen aus der Region

Alle Bände der Reihe verstehen sich als Fortsetzung der von Horst Fleischer verfassten „Chronik von Oderberg“ aus dem Jahr 2005, heißt es weiter im Vorwort.

Herausgeber ist der Förderverein Binnenschifffahrtsmuseum e.V. Zum Redaktion gehören Anke Marquardt, Silke Röder sowie Vereinsmitglieder u.a. Die Sparkassenkulturstiftung hat wieder die Förderung übernommen. Alle vier Bände sind im Binnenschifffahrtsmuseum in Oderberg, Hermann-Seidel-Straße 44 zu noch bis 18. Dezember zu erwerben. Dann beginnen die Weihnachtsferien.

Von Sabine Schulz