e Bürgermeister Ingo Röll Foto: privat

28.12.2024

Liebe Schöneicherinnen und Schöneicher,
Liebe Leserinnen und Leser,

hinter uns liegt ein ereignisreiches Jahr. Wir freuen uns daher auf ein paar ruhige Tage über die Weihnachtszeit.

Vielleicht konnten Sie am 1. Advent die Gelegenheit nutzen und über die drei Schöneicher Weihnachtsmärkte bummeln. Alle drei Weihnachtsmärkte wurden ehrenamtlich und in privater Initiative organisiert. Daher möchte ich die Gelegenheit nutzen, mich bei den Organisatoren und Mitwirkenden an dieser Stelle recht herzlich bedanken. Hier zeigt sich, was unseren Ort ausmacht. Eine Gemeinde wie die unsrige lebt vom Mitmachen.

Unternehmen aus der Region

In diesem Sinne möchte ich Sie einladen, auch künftig mitzumachen. Dafür gibt es auch im kommenden Jahr viele Gelegenheiten.

Im FloraLand Arnold in Schöneiche ist es schon längst weihnachtlich. Foto: Antje Schulz
Im FloraLand Arnold in Schöneiche ist es schon längst weihnachtlich. Foto: Antje Schulz

Unser Ort begeht im kommenden Jahr das 650. Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung der Ortsteile Kleinschönebeck und Schöneiche. Dies gibt uns Gelegenheit, bei vielen, auch größtenteils ehrenamtlich organisierten, Veranstaltungen unseren Ort zu feiern. Ob beim Musikfest, beim Heimatfest mit großem Festumzug oder beim Jubiläumsball am 11. Oktober 2025 - genießen Sie die Feste. Einen Kalender, in dem alle Ereignisse des Jubiläumsjahres eingetragen sind, können Sie an vielen Stellen im Ort erwerben, alle Informationen zum Fest finden Sie auch auf der Internetseite unserer Gemeinde. Aber auch sonst hat sich Schöneiche für 2025 wieder viel vorgenommen. Eine neue Kita mit Hort entsteht gerade an der Schillerstraße. Sie soll im Herbst in Betrieb gehen, damit die Hortkinder aus dem Containerbau in der Kirchstraße hier einziehen können.

Dort, also in dem Containerbau in der Kirchstraße, sollen dann ab Schuljahresbeginn 2025/26 die ersten beiden 7. Klassen seit über 20 Jahren mit dem Unterricht starten. Viele Schöneicher haben sich dafür eingesetzt, dass Schöneiche endlich wieder eine weiterführende Schule bekommt und dieser Traum nimmt jetzt Gestalt an.

2028 soll dann das neue Schulgebäude an der Woltersdorfer Straße in Betrieb gehen und dafür müssen wir im Jahr 2025 wichtige Voraussetzungen schaffen. Der Bebauungsplan muss beschlossen werden, Planung und Bau der Woltersdorfer Str. müssen vorangetrieben werden.

Die Liste ließe sich noch lange weiterführen. Ich hoffe, ich habe Sie neugierig gemacht. Für mehr Informationen, aber auch wenn Sie Fragen haben sollten, sprechen Sie mich an. Dazu werde ich im nächsten Jahr regelmäßige Bürgermeisterstammtische durchführen. Die Termine dazu finden Sie demnächst auf unsere Homepage.

Unternehmen aus der Region

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine geruhsame und entspannte Weihnachtszeit sowie einen guten Start in das Jahr 2025!

Ihr Bürgermeister
Ingo Röll


Musik und Gesang

Die vorweihnachtliche Veranstaltung, das Schöneicher Weihnachtssingen, ist inzwischen eine schöne Tradition: Am Freitag, 20. Dezember, um 18 Uhr im Rathaus ist es wieder so weit. Dabei werden Chorleiter und Musiker Frank Müller-Brys sowie Pianist und Entertainer Robert Mietzner mit dem Publikum bekannte Weihnachtslieder anstimmen. Damit alle mitsingen können, werden entsprechende Texthefte ausgeteilt. Es gibt Lebkuchen und (Kinder-)Glühwein. Das Weihnachtssingen ist auch Teil des lebendigen Adventskalenders der Evangelischen Kirchengemeinde Schöneiche.

Am Samstag, 21. Dezember, lädt zudem die Schöneicher Chorgemeinschaft in die ehemalige Schloßkirche in E Schöneiche, Dorfstr. 38, ein. Beginn ist 18 Uhr.

Wer es rockiger mag, kann zu 20 Uhr in die Kulturgießerei zum Engerling-Konzert gehen.

Und Ricarda Ulm mit Band ist am 22. Dezember, 16 Uhr in der ehemaligen Schloßkirche zu erleben.
pm/ms