Glühwein, gebrannte Mandeln oder allerlei süße Verlockungen - das gibt es auf jedem beliebigen Weihnachtsmarkt, oft an mehr als nur einem einzigen Stand. Was die zweitägige Traditionsveranstaltung in Neuenhagen rund um den alten Dorfkern mit Arche und benachbarter Kirche ausmacht, ist etwas anderes - die Fokussierung auf Menschen und die Erzeugnisse, die sie mit besonderen Talenten als potenzielle Geschenke für das bevorstehende Fest fertigen, führt der Kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt sogar schon offiziell im Namen.
Hans-Peter Schumann gehört zu diesen Anbietern, die sich nicht nur über den Absatz dieses und jenes Stückes freuen, sondern mit der interessierten Kundschaft gerne auch über den Schaffensprozess und Hintergründe ein wenig ins Plaudern kommen. „Wohl das 15. Mal bin ich nun schon dabei“, verriet auf Nachfrage der Berliner, an dessen Stand so mancher bei der Auswahl an kunstvoll aus hellem Holz gefertigten Schwibbögen, Pyramiden & Co. ins Staunen kam. Auch Adventsgestecke, die nicht zur Massenware gehören, oder Gestricktes und Gehäkeltes fanden beim Bummel auf der vorweihnachtlichen Meile ihre Liebhaber.
Gegen die winterliche Kälte ließ sich angehen: Wer nicht auf die „klassischen“ Getränke zur Adventszeit setzen mochte, fand einmal mehr in Neuenhagen auch so manches Ungewöhnliche mit kreativer Namensgebung unter den Offerten.„Heißer Elch“ war zum Beispiel beim Förderverein der Schule am Amselsteg erhältlich, ohne Alkohol ließ sich an gleicher Stelle mit Apfel-Holunder-Punsch anstoßen. Und wer lieber heiße Schokolade mit Marshmallows kosten wollte, war am Stand des Teams der Kita Apfelbäumchen genau richtig. Lokale Akteure bestimmten allgemein das Bild, darunter ebenso der Verein Polarstern mit Glühwein und Schmalzstullen für den guten Zweck.
Neun Bläserinnen und Bläser um Frank Scharffenberg aus Berlin und Brandenburg stimmten auf der Bühne mancherlei weihnachtliches Lied an, die United Dancing Angels aus der Nachbarstadt Altlandsberg waren mit Formationen unterschiedlichen Alters gleich danach auf der erhöhten Tanzfläche im Arche-Hof zu erleben.



Nur zwei von diversen kulturellen Beiträgen, die das Angebot an den Ständen ergänzten. Und allen Umweltbewussten fiel sehr wohltuend das Konzept minimierten Mülls auf, indem es überall Glühwein, Kaffee und Punsch aus richtigen Tassen statt Einwegbechern gab.
Thomas Berger
Das Rathaus hat Pause
Die Gemeindeverwaltung Neuenhagen bei Berlin gibt folgende Schließzeiten des Rathauses zum Jahreswechsel bekannt: Das Rathaus ist vom Montag, den 23. Dezember 2024 bis Mittwoch, den 1. Januar 2025 geschlossen. Der erste Öffnungstag des Bürgerservice ist somit am Donnerstag, den 2. Januar 2025. red