Früher gab es Weihnachten immer Schnee! Das hört man oft von Älteren, die zumindest häufiger weiße Feiertage erleben konnten. Doch war es wirklich so in Deutschland?
Was sagt die Statistik?
Ein kleiner Rückblick auf die vergangenen 68 Jahre, hauptsächlich mit einer Auswertung für fünf verschiedene Städte in Deutschland: Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt am Main und München. So sind der Norden, Osten, Westen, die Mitte (Hessen) und der Süden vertreten.
Wie allgemein bekannt ist, sind weiße Weihnachten im Tiefland eher die Ausnahme. Selbst in München gab es im Schnitt der vergangenen 68 Jahre also höchstens alle 3 Jahre weiße Weihnachten. In der Kölner Innenstadt war es schon immer ein sehr seltenes Ereignis.
Zuletzt war 2010 verbreitet weiß und winterlich kalt. Ab 2011 gab es ziemlich verbreitet keinen Schnee mehr und es war oft sehr mild. Eine so milde Serie gab es zuvor noch nicht seit 1950.
Kalte und schneereiche Weihnachten
Besonders die Jahre 1960 bis 1964 fallen auf, wo es in der Folge vier Weihnachten gab, die kalt und oft auch weiß waren, also mit einer geschlossenen Schneedecke. Das ist als absolute Ausnahme zu betrachten.
1964 ist eines der sehr wenigen Jahre, wo wirklich (bis auf ganz wenige Ausnahmen) flächig in Deutschland dann am 26. Dezember eine geschlossene Schneedecke gelegen hat. Am Morgen des 24. Dezember 1963 sah es ähnlich aus.
Gleichzeitig dürften zu Beginn der 60er Jahre die kältesten Weihnachten von 1950 bis heute gewesen sein. Als Beispiel sei die Nacht zum 25. Dezember 1961 genannt, aber auch 1963 war eisig kalt, 1962 ganz besonders im Süden mit teilweise unter -20 Grad.
Man erkennt insgesamt, dass es sehr milde Weihnachten schon immer mal gab, aber die Abfolge seit 2011 ist außergewöhnlich und etwas erschreckend. Auch wenn man von einzelnen Tageswerten nicht auf den Klimawandel schließen kann, so ist es doch wahrscheinlich, dass die Tendenz genau in diese Richtung weitergeht. pm/cr
Weiterführende Informationen auch unter wetterkanal.kachelmannwetter.com
Kurioses über Weihnachten
Schon gewusst?
Das erste Weihnachtsfest wurde am 25. Dezember 1492 auf der Insel „La Española“ (Dominikanische Republik) zelebriert.
Jeder 10. Deutsche hat laut einer Stern-Umfrage keine Ahnung, warum Weihnachten überhaupt gefeiert wird.