Präsentiert von

Weihnachtsgrüße aus Erkner

Weihnachtskonzert mit Ehrungen in Erkner

Auszeichnungen für engagierte Bürger, darunter Hannelore Buhl, Sigrid Fackelmann, Dr. Jürgen Miethe und Rudi Leikies, sowie 90-minütiges Programm mit festlicher Musik von Susanne Gmelc

Dr. Jürgen Miethe (li.) wurde mit der Ehrenurkunde der Stadt Erkner geehrt. Er bekam die Auszeichnung aus den Händen von Bürgermeister Henryk Pilz und dem Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, Lothar Eysser (re.). Foto: Stadt/Sell

02.01.2025

Seit Jahren wird zum Weihnachtskonzert der Stadtverwaltung geladen. Jedoch war in diesem Jahr eines anders, denn die begehrten Sitzplätze im Bürgersaal gab es fast ausschließlich auf Einladung. Geehrt wurden unter anderem Stadtverordnete, Sponsoren sowie Bürger, die sich bereits in das Ehrenbuch der Stadt Erkner eintragen durften.

Unternehmen aus der Region

In diesem feierlichen Rahmen wurden auch Hannelore Buhl und Sigrid Fackelmann nachträglich anlässlich des Tags der Deutschen Einheit geehrt. Des Weiteren sollte sich Rudi Leikies an diesem Abend in das Ehrenbuch der Stadt eintragen. Für seine besonderen Verdienste um die Erforschung, Dokumentierung und Vermittlung der Geschichte der Bahnhofsiedlung hat sich Rudi Leikis verdient gemacht. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er der Veranstaltung jedoch nicht beiwohnen.

Mit einer in Erkner sehr sel ten vergebenen Auszeichnung wurde Dr. Jürgen Miethe geehrt. Er bekam die Ehrenurkunde der Stadt Erkner für sein langjähriges Engagement in der Interessengemeinschaft Bahnhofsiedlung und den Aufbau des Vereins 425 Kultur e. V. An dieser Stelle soll nicht unerwähnt bleiben, dass sich Alfred Janisch anlässlich seines 90. Geburtstags jüngst ins Ehrenbuch der Stadt eintragen durfte. Gewürdigt wurde damit seine Leidenschaft für die Fotografie: Er hält mit seinen Aufnahmen in Vereinen oder auf Veranstaltungen das kulturelle Leben der Stadt Erkner fest und ist damit zu einem fotografischen Chronisten geworden.

Doch zurück zum Weihnachtskonzert: Neben den Ehrungen gab es natürlich auch reichlich Musik. Die Berliner Sängerin Susanne Gmelch gab zusammen mit ihrem Pianisten, Musikpädagoge für Jazzklavier und Korrepetitor für Jazzgesang, Ric Engelhardt, ein 90-minütiges Programm, welches zumeist aus amerikanischen Weihnachtsklassikern bestand. Neben „Jingle Bells“ oder „White Christmas“ erklangen aber auch Klassiker wie „Leise rieselt der Schnee“ oder in einer sehr souligen Variante - „Stille Nacht, heilige Nacht“. Zum Mitsingen konnte sie die Gäste bei „Feliz Navidad“ bewegen.
pm