
Das Cafè findet immer dienstags von 10 bis 12 Uhr statt, im Fichtenauer Weg 53, in Erkner. Die Gäste können mit dem Bus der GefAS abgeholt werden und nach dem Mittagessen auch wieder nach Hause gebracht. „Inzwischen hat sich ein Kreis gefunden, Gäste die regelmäßig kommen. Die Ehepartner oder Kinder können so für einige Stunden sich ihren Interessen widmen. Es gibt Themen im Cafè, wechselnd je nach Beratungswunsch, aber auch Spieletage mit Bingo, lustige Geschichten und Filme und natürlich Kaffee und Kuchen und Gespräche“, so die GefAS weiter. „Besonderer Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern im Cafè, die immer ein nettes Wort für alle haben, behilflich sind bei Allem, was es an Wünschen bei den Gästen gibt. Jeder Gast kann natürlich immer die VR-Brillen nutzen, in einer separaten, gemütlichen Ecke werden die Filme auf der VR-Brille eingerichtet. 40 Filme bringen die Cafègäste in eine andere Welt, für 10 bis 12 Minuten, in denen sie Erinnerungen wieder erleben können oder Wunschorte virtuell aufsuchen. Sie werden begleitet an Traumstrände, zu Tierparkbesuchen oder Städtetrips, egal wohin man schon immer mal reisen wollte oder durch Alter und körperliche Einschränkungen nicht mehr reisen kann. Geplant sind auch alte Filme über Erkner mit in das Programm aufzunehmen und so zu Erinnerungen anzuregen.“
Ins Cafè „Pusteblume“ können alle mit und ohne Demenz kommen, jeder ist willkommen und wird in die gemütliche Runde aufgenommen. Mittwochs sind Beratungs- und Spielenachmittage geplant, immer von 13.30 bis 15.30 Uhr. (Anmeldung erbeten unter Tel.: 03362 - 502109 oder 03362 - 500812) „Eine rundum schöne Sache zum gemeinsamen Miteinander, unterstützt von vielen Beteiligten, unter anderem der Stadt Erkner, im ausklingenden Demenzjahr 2021.“ Das Cafè „Pusteblume“ wünscht allen eine schöne Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr.