Vieles auf den Weg gebracht

Weihnachtsgrüße aus dem Amt Brieskow-Finkenheerd

Vieles auf den Weg gebracht

Weihnachtsgruß: Dirk Wesuls wünscht sich eine besonnene Politik.

28.12.2022

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

bereits im Grußwort zum letzten Jahreswechsel habe ich auf die damals schwierigen Zeiten, in welchen wir uns befanden, hingewiesen. Vor einem Jahr war das alles dominierende Thema die Corona-Pandemie.

Noch Anfang Februar konnte keiner erahnen, dass in Europa wieder Krieg sein wird. Keiner hat auch nur im Geringsten vermutet, dass Putin in die Ukraine einmarschiert, vielen tausenden Menschen Tod und Leid bringt und Millionen Menschen zur Flucht zwingt.

Die Möglichkeit eines Krieges in Europa hat meine Generation verdrängt. Wir sind umsorgt und frei von Ängsten aufgewachsen, haben die Wende miterlebt und gestaltet, haben einen Jahrtausendwechsel erleben dürfen. Es war Frieden und es war eine Selbstverständlichkeit. Dass der Frieden in Europa allerdings kein geschenktes Gut ist, müssen wir jetzt anerkennen.

Ich denke, uns vereint der Wunsch nach besonnener Politik, welche dem Krieg in der Ukraine so schnell wie möglich ein Ende bereiten möge.

Zu den oben genannten Problemen kommen nunmehr die Verwerfungen auf dem Energiesektor hinzu, dessen Auswirkungen wir derzeit schmerzhaft zu spüren bekommen. Die tatsächlichen Auswirkungen können wir jedoch nur erahnen. Wir befinden uns in einer Energiekrise und keiner weiß derzeit tatsächlich, wie welcher Deckel zur Kappung der Teuerungen funktionieren wird. Anstatt in einer Mangelsituation alle vorhandenen Kapazitäten, ich meine damit auch Atomkraftwerke, die zudem noch CO²-neutral sind, am Netz zu halten, begeben wir uns in Deutschland, isoliert von unseren europäischen Nachbarn, auf einen unsicheren Weg. Zudem fahren wir die klimaschädliche Kohleverstromung hoch...

Ich hoffe inständig, dass die Verantwortungsträger in Berlin in ihren Prognosen und durchgespielten Szenarien alles bedacht haben und nicht Dritte für selbstverschuldete Mangellagen verantwortlich machen - möglicherweise den Bürger, der eine warme Stube haben möchte...

Neben exorbitant steigenden Kosten für Strom, Heizgas oder Heizöl machen uns auch enorm gestiegene Baukosten sowie Lieferengpässe zu schaffen. Bei Auftragsvergaben, soweit wir überhaupt eine Baufirma oder einen Dienstleister finden, sind Prognosen über Fertigstellung und Baukostenentwicklung nahezu unmöglich. Neben all diesen schwierigen Rahmenbedingungen wird immer öfter konkret, dass Firmen, sei es der Bau- oder Dienstleistungssektor, über Personalnöte klagen. 

Ich möchte allerdings nicht unerwähnt lassen, dass viele Maßnahmen aus den Haushalten unserer Gemeinden trotz der widrigen äußeren Bedingungen zur Umsetzung gelangt sind, wir Vieles in guter Zusammenarbeit mit den Gemeindevertretungen auf den Weg gebracht haben.

Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Winter steht vor der Haustür, das warme Heim, in den vergangenen Jahrzehnten eine Selbstverständlichkeit, könnte in Frage stehen. Das Amt Brieskow-Finkenheerd hat alle erdenklichen Vorsorgemaßnahmen, welche in unseren Möglichkeiten liegen, getroffen, damit wir im Fall des Falles handlungs- und auskunftsfähig bleiben. Darüber hinaus haben wir mit den Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren ein enges Netz geknüpft - all dies in der Hoffnung, dass es nicht zu einer ernsten Lage kommt. Daher möchte ich den Wunsch und die Hoffnung äußern, dass wir alle mit positivem Zukunftsglauben und neuen Zielen in das neue Jahr starten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auch im Namen aller Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter, eine frohe und besinnliche Weihnacht sowie einen guten Rutsch in ein neues und hoffentlich besseres Jahr!

Dirk Wesuls,
Amtsdirektor des Amtes
Brieskow-Finkenheerd