Liebe Bürgerinnen und Bürger von Beeskow,
ich möchte Ihnen allen in dieser besinnlichen Zeit des Jahres meine besten Weihnachtswünsche übermitteln. Das Jahr 2024 war für unsere Stadt ein Jahr wichtiger Ereignisse und Veränderungen, die uns als Gemeinschaft näher zusammengebracht haben.
Wir haben erfolgreich die Kommunalwahlen hinter uns gebracht und können nun auf eine neue Stadtverordnetenversammlung blicken, die sich mit frischem Elan für die Belange unserer Stadt einsetzt. Die hohe Wahlbeteiligung hat uns gezeigt, wie wichtig es ist, sich politisch zu engagieren und die Zukunft unserer Stadt gemeinsam zu gestalten.
Im zurückliegenden Jahr gab es einige Highlights, die uns alle verbunden haben - Achtung, es erfolgt nur ein kleiner Auszug: Die „Lange Nacht“ in der Innenstadt war ein großer Erfolg - mit Musik, kleinen Shows und vielen Attraktionen, die das Stadtzentrum zum Leben erweckten. Auch der Altstadtlauf und das Prima Marina Festival haben viele Menschen zusammengebracht, um sportliche und kulturelle Momente zu erleben.
Beim Public Viewing zur Fußball-EM auf unserem Marktplatz fieberten wir gemeinsam mit. Die Preußen Classic Rallye bot bei bestem Wetter einen tollen Anblick auf viele klassische Karosserien. Der Ehrenamtstag war eine wertvolle Gelegenheit, die Stadt noch schöner zu machen - viele fleißige Hände packten an. Auf der Burg Beeskow gab es ebenfalls spannende Veranstaltungen und beim Kietzer Wassersportfest waren viele von uns auf dem Wasser aktiv. In Kohlsdorf durften wir zudem einen neuen Spielplatz für die jüngsten Beeskower eröffnen.
Besonders hervorheben möchte ich unseren Weihnachtsmarkt „Weihnachtszauber rund um den Kirchplatz“ und das Weihnachtssingen im Sport- und Freizeitzentrum. Diese Veranstaltungen haben uns gemeinsam in festliche Stimmung versetzt und uns die Magie der Adventszeit nähergebracht.
Für 2025 stehen bereits wichtige Projekte auf dem Plan. So werden wir unter anderem weiter die ärztliche Versorgung sicherstellen und in die Ausstattung unserer Feuerwehren investieren. Das Sport- und Freizeitzentrum wird weiter professionalisiert. Es beginnen die Bauarbeiten in unserem historischen Spreespeicher unweit der Burg. Es sind außerdem Straßenbaumaßnahmen und Projekte zur Nachhaltigkeit und Starkregenvorsorge geplant. Ein weiteres Ziel ist die Fertigstellung des Busbahnhofs, um die Mobilität in unserer Stadt zu verbessern. Im ersten Halbjahr 2025 wird zudem die Günter-de-Bruyn Stiftung eröffnet - ein kulturelles Erbe des Schriftstellers, das unser Stadtbild bereichern wird.