Damit diese sich am Einlass registrieren können, wurden bereits 5000 Kugelschreiber bestellt, mit dem Aufdruck „Schön, dass Sie da sind“. Heimelig und gemütlich wäre es geworden. Nicht zuletzt auch weil Künstler, anstatt auf einer Bühne, mal hier, mal dort auf der Marktfläche zu sehen gewesen wären. Nun wandert das Konzept in die Schublade und kann dann hoffentlich nächstes Jahr hervorgeholt und umgesetzt werden. „Es hängt viel Herzblut dran“, so Gabriele Werner. Deshalb informierte das Team von der Besucherinformation auch jeden Händler und Akteur des Märchenadvents persönlich über die Absage. „Vor allem die Händler sind in großen Nöten. Sie sind vom Weihnachtsgeschäft ab hängig“, weiß Gabriele Werner. Von allen Seiten habe es dennoch Einsehen gegeben. Und die meisten Händler waren dankbar über die frühzeitige Absage. „Für sie geht es ja auch um Schadensbegrenzung. Denn für die Weihnachtsmärkte kaufen sie extra Waren ein.“

Wem mit der Absage des Neuzeller Märchenadvents eine Gelegenheit zum Weihnachtsgeschenkeeinkauf verloren gegangen ist, dem empfiehlt Gabriele Werner, in der Besucherinformation vorbeizuschauen. Hier gibt es die unterschiedlichsten regionalen Produkte wie handgefertigten Schmuck, Kerzen, Engelsfigürchen, Deko-Sterne, Liköre, Wein. Vieles im Angebot stammt von Händlern, die sonst immer auch auf dem Neuzeller Weihnachtsmarkt vertreten sind. Bücher mit regionalem Bezug sind in der Besucherinformation ebenfalls erhältlich. Und wer nicht weiß, ob er den Geschmack trifft, greift auf einen Gutschein zurück. Den kann der Beschenkte für die Produkte in der Besucherinformation einlösen oder für touristische Leistungen und Tickets. Die Besucherinformation hat täglich von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. abe