Berliner Straße in Frankfurt/Oder: Einkaufen vor Ort
Ein Fachgeschäft reiht sich an das nächste, persönliche Beratung durch die Ladeninhaber und gemütlicher Treffpunkt für Nachtschwärmer
Mit der Bäckerei Heidenreich in der Berliner Straße 3 und in Kliestow, Winkelweg 5, besteht eines der ältesten Familienbetriebe der Stadt. Seit 1902 wird bei „Heidenreichs“ täglich frisch gebacken. Inhaber Tino Jahn (hier mit Tochter Lilly) führt seit dem Jahr 2000 den Traditionsbetrieb, den er - zunächst gemeinsam mit seinem Vater Lothar - von Bäckermeister Klaus Heidenreich übernahm. Lilly Jahn (20) lernt im Familienbetrieb und will Bäckermeisterin werden. Gerade war sie zur Ausbildung drei Wochen in Italien. FOTO: JÖRG KOTTERBA
31.10.2023
Unser Tipp Es sind nur ein paar Schritte vom Ende der Magistrale weiter geradeaus, bis man die Berliner Straße erreicht. Der Weg führt vorbei am Topfmarkt bis zum Karl-Ritter-Platz. Von dort bis zum ehemaligen Georgenhospital reiht sich ein Fachgeschäft an das nächste. Stammkunden schätzen die große Auswahl und die Qualität des Angebots. Dazu kommt die persönliche Beratung durch die Ladeninhaber. Sie reicht vom üblichen Verkaufsgespräch bis zum gepflegten Austausch bei einer Tasse Kaffee oder einem Glas Sekt.
"Fachgeschäfte locken mit besonderen Angeboten und laden zum Bummeln ein"
Abdulwakil Alali (Abid) hat in Frankfurt sechs Jahre in verschiedenen Salons gearbeitet, bevor er im Januar 2023 den „Free Style Friseur & Barbershop“ eröffnete. Der Syrer ist in der Stadt angekommen und hat Karriere vom Barbier zum Friseurmeister gemacht. Eine Aktion gibt es jetzt für Kunden: Einfach vor Ort würfeln und mit etwas Glück bis zu 18 Prozent Rabatt auf alle Produkte sichern. Foto: AbidEin gemütlicher Treffpunkt in der Berliner Straße ist „Olive 9“. Hier gibt es neben einem Spätkauf, der montags bis samstags von 8 Uhr morgens bis 2 Uhr in der Nacht geöffnet hat, noch Billardtische, eine kleine Tanzfläche und eine Bar. Nachmittags können Gäste am Tisch in Ruhe Kaffeetrinken und ein Schwätzchen halten. Fotos: Anna Pröschild
Für Hausbesitzer und Bauherren ist der „QVI Bauelementehandel“ von Thomas Gensing die richtige Adresse. Hier gibt es Fenster, Türen, Markisen sowie Wintergärten und mehr. Markenprodukte führender deutscher sowie polnischer Hersteller prägen die Sortimentsvielfalt. Unterschiede finden sich in der Qualität, von funktionell bis hochwertig und langlebig wieder. Thomas Gensing und seine Mitarbeiter kümmern sich ebenso um Planung und Montage. Einen Kundendienst für Wartungsarbeiten gibt es auch. FOTO: ANDREA STEINERT/ARCHIVFast monatlich kommt im Fachgeschäft „Oderland Stickerei“ neue Ware rein. „Im Moment sind Winterstoffe angesagt“, erzählt Inhaber Stefan Mäcker. Besonders Stoffe aus 100 Prozent Wolle sind der Renner. Daraus können Kunden z.B. Mäntel für Kinder oder Erwachsene nähen. Kürzlich war das Fachgeschäft auf der Messe „Handgemacht Kreativmarkt“ in Cottbus. Dort ist Mäcker auch überraschten Frankfurtern begegnet, die bisher für den Einkauf von Nähmaterial und Stoffen bis nach Berlin oder Cottbus fuhren.
Und so langsam geht es in Richtung Weihnachten und damit stellt sich die Frage nach dem passenden Geschenk für die Liebsten. Auf der Suche nach Ideen kann man sich bei einem Bummel entlang der Berliner Straße inspirieren lassen. Viele Geschäfte stellen zudem Gutscheine aus. Außerdem führen einige Einzelhändler regelmäßig Rabattaktionen durch, bei denen Kunden so manches Schnäppchen entdecken können. ast/apr