Soziale Dienstleistungen in der Uckermark: UM-Hilfe als zentrale Anlaufstelle
UM-Hilfe ist eine zentrale Anlaufstelle für soziale Dienstleistungen in der Uckermark und den umliegenden Landkreisen. Das Unternehmen hat sich auf den Hausnotrufdienst spezialisiert, der besonders für Menschen von Bedeutung ist, die allein leben oder aufgrund von Behinderung, Krankheit oder Alter gesundheitliche Einschränkungen haben. Ziel ist es, diesen Personen zu ermöglichen, weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.
Schnelle Hilfe im Notfall: Der Hausnotrufdienst von UM-Hilfe
Der Hausnotrufdienst von UM-Hilfe bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, im Bedarfsfall schnell Hilfe zu erhalten. Ein kleiner Funkhandsender löst den Notruf aus und stellt über eine Freisprechanlage im Hausnotrufgerät den Sprechkontakt mit der Zentrale her. Diese kann dann notwendige Maßnahmen einleiten, wie das Informieren eines Angehörigen oder Nachbarn oder das Rufen eines Notarztes bei schweren Fällen. Der Dienst erweist sich auch bei anderen Notfällen wie Feuer oder Einbruch als nützlich.
Einfache Installation ohne Telefonanschluss: Flexibles System für mehr Sicherheit
Ein besonderes Merkmal des Systems ist seine einfache Installation ohne Telefonanschluss, da es über Funk arbeitet. Die Nutzer erhalten ein Hausnotrufgerät mit einem tragbaren Funkhandsender, der wasserdicht ist und eine Reichweite von etwa 30 Metern in Gebäuden sowie etwa 200 Metern im Freien hat.
Kostenerstattung durch Pflegekassen: Finanzielle Unterstützung für Kunden
Kunden können Unterstützung bei der Beantragung der Kostenübernahme durch die Pflegekasse erhalten. Bei einer Kostenübernahme fällt eine einmalige Anschlussgebühr von 25 Euro an sowie ein monatlicher Eigenanteil von 10 Euro. Ohne Kostenübernahme beträgt die monatliche Gebühr 30 Euro plus die Anschlussgebühr. UM-Hilfe legt großen Wert auf Datenschutz und informiert umfassend über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).