Home » Gemeindezentrum » UM-Hilfe
Anzeigensonderveröffentlichung

🎯️ Über Uns

Soziale Dienstleistungen in der Uckermark: UM-Hilfe als zentrale Anlaufstelle

UM-Hilfe ist eine zentrale Anlaufstelle für soziale Dienstleistungen in der Uckermark und den umliegenden Landkreisen. Das Unternehmen hat sich auf den Hausnotrufdienst spezialisiert, der besonders für Menschen von Bedeutung ist, die allein leben oder aufgrund von Behinderung, Krankheit oder Alter gesundheitliche Einschränkungen haben. Ziel ist es, diesen Personen zu ermöglichen, weiterhin in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben.

Schnelle Hilfe im Notfall: Der Hausnotrufdienst von UM-Hilfe

Der Hausnotrufdienst von UM-Hilfe bietet seinen Nutzern die Möglichkeit, im Bedarfsfall schnell Hilfe zu erhalten. Ein kleiner Funkhandsender löst den Notruf aus und stellt über eine Freisprechanlage im Hausnotrufgerät den Sprechkontakt mit der Zentrale her. Diese kann dann notwendige Maßnahmen einleiten, wie das Informieren eines Angehörigen oder Nachbarn oder das Rufen eines Notarztes bei schweren Fällen. Der Dienst erweist sich auch bei anderen Notfällen wie Feuer oder Einbruch als nützlich.

Einfache Installation ohne Telefonanschluss: Flexibles System für mehr Sicherheit

Ein besonderes Merkmal des Systems ist seine einfache Installation ohne Telefonanschluss, da es über Funk arbeitet. Die Nutzer erhalten ein Hausnotrufgerät mit einem tragbaren Funkhandsender, der wasserdicht ist und eine Reichweite von etwa 30 Metern in Gebäuden sowie etwa 200 Metern im Freien hat.

Kostenerstattung durch Pflegekassen: Finanzielle Unterstützung für Kunden

Kunden können Unterstützung bei der Beantragung der Kostenübernahme durch die Pflegekasse erhalten. Bei einer Kostenübernahme fällt eine einmalige Anschlussgebühr von 25 Euro an sowie ein monatlicher Eigenanteil von 10 Euro. Ohne Kostenübernahme beträgt die monatliche Gebühr 30 Euro plus die Anschlussgebühr. UM-Hilfe legt großen Wert auf Datenschutz und informiert umfassend über die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

🗞️ Letzte Printanzeigen

Mit wenig Aufwand viel erreicht

Der Haus(not)Ruf ist unentbehrlich geworden für Menschen, die allein leben oder durch Behinderung, Krankheit oder Alter mit gesundheitlichen Einschränkungen zurechtkommen müssen und dennoch in ihrer Wohnung leben wollen. Durch den Haus(not)Ruf ist das selbstständige, eigenständige Leben in der gewohnten Umgebung langfristig möglich und beruhigt Angehörige und Freunde, die ihre Lieben abgesichert wissen wollen. Die Gewissheit, in jeder Situation auf Knopfdruck Hilfe zu bekommen, schmälert Ängste und Sorgen und dient so auch dem Wohlbefinden. Als technisches Hilfsmittel wird der Hausnotruf von Ärzten und Krankenkassen empfohlen, als eine Möglichkeit recht lange selbstständig in der Häuslichkeit zu bleiben. Bei der Antragsstellung auf Kostenübernahme ihrer Pflegekasse helfen wir Ihnen gerne. Ein Anschluss ist kurzfristig möglich!

Hausnotruf

+49 3331 3652270

zuhause und unterwegs

Der Hausnotruf von UM-Hilfe ist ein technisches Hilfsmittel, das Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen ermöglicht, selbstständig in ihrer Wohnung zu leben. Im Notfall kann über einen tragbaren Funkhandsender schnell Hilfe angefordert werden.

Im Notfall wird durch Betätigen des Funkhandsenders ein Alarm an die 24 Stunden besetzte Hausnotrufzentrale gesendet. Der Mitarbeiter in der Zentrale nimmt Kontakt auf und veranlasst die notwendige Hilfe, sei es durch Angehörige, Nachbarn oder den Rettungsdienst.

Bei Kostenübernahme durch die Pflegekasse beträgt die einmalige Anschlussgebühr 25,00 € und der monatliche Eigenanteil 10,00 €. Ohne Kostenübernahme fallen monatlich 30,00 € plus eine einmalige Anschlussgebühr an.

UM-Hilfe hat ihren Standort in der Brüderstraße 4 in Angermünde. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:30 Uhr und Freitag von 08:30 bis 13:00 Uhr.

✉️ Kontakt

Adresse Brüderstraße 4, 16278 Angermünde, Deutschland

Telefon +49 3331 3652270

Webseite um-hilfe.de