🎯️ Über Uns
Historische Einblicke in die Ofenkunst und Keramikkultur Brandenburgs
Die Ofen- und Keramikmuseen Velten, bestehend aus dem Ofen- und Keramikmuseum sowie dem Hedwig Bollhagen Museum, sind zwei bedeutende kulturelle Einrichtungen in Velten. Diese Museen bieten einen umfassenden Einblick in die Geschichte der Ofenkunst und Keramikkultur, insbesondere in der Region Brandenburg. Das Ofen- und Keramikmuseum gilt als das älteste und bedeutendste seiner Art in Deutschland. Es befindet sich im Dachgeschoss der denkmalgeschützten Ofenfabrik Schmidt, Lehmann und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 900 Quadratmetern. Hier wird die Kunst- und Kulturgeschichte des Ofens über 300 Jahre hinweg anschaulich dargestellt.
Kulturelles Erbe von Hedwig Bollhagen im Fokus
Das Hedwig Bollhagen Museum widmet sich dem keramischen Erbe der renommierten Keramikerin Hedwig Bollhagen. Die Dauerausstellung zeigt ausgewählte Stücke ihres Nachlasses, die für ihre zeitlosen Geschirrformen bekannt sind. Beide Museen legen großen Wert auf eine informative Gestaltung ihrer Ausstellungen und bieten den Besuchern die Möglichkeit zur aktiven Teilnahme an Workshops. Diese interaktiven Angebote werden besonders von Familien geschätzt, da sie ein familienfreundliches Ambiente schaffen.
Sonderausstellungen und Events bereichern Veltens Kulturszene
Regelmäßig finden Sonderausstellungen statt, wie aktuell eine Ausstellung zur Zusammenarbeit zwischen Charles Crodel und Hedwig Bollhagen. Darüber hinaus veranstalten die Museen verschiedene Events wie Workshops für Familien oder Konzerte, um das kulturelle Angebot zu bereichern. Die Mission der Ofen- und Keramikmuseen Velten ist es, das regionale keramische Erbe zu bewahren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Durch die Verbindung traditioneller Handwerkskunst mit modernen Ausstellungskonzepten gelingt es den Museen, ihr kulturelles Erbe lebendig zu halten.
🗞️ Letzte Printanzeigen
ÜBER INDUSTRIEKULTUR STAUNEN BRATAPFELDUFT GENIESSEN
KONZERTEN LAUSCHEN TON ENTDECKEN FENSTER- ODER ZIEGELPATE WERDEN
KERAMIK | KACHELÖFEN | GESCHICHTE DER WÄRME ERLEBEN
Seien auch Sie gern dabei und unterstützen die Arbeit der gemeinnützigen Stiftung und des gemeinnützigen Fördervereins in Velten.
STIFTUNG MUSEUMSSTANDORT VELTEN
Wilhelmstr. 32 | 16727 Velten | Di-So 11-17 Uhr T: 03304/31 760 | www.okmhb.de
Spendenkonto: Mittelbrandenburg. Sparkasse Potsdam IBAN DE 82 1605 0000 1000 525658
Verwendungszweck "MOZ" sowie Ihre Adresse
Entdecken Sie das Keramische Kulturerbe - Keramikfrühling 2025 in den Museen Velten und in der Ofenstadt Velten
Mit den ersten Sonnenstrahlen lädt der Keramikfrühling Velten die Besucher aus Oberhavel, Brandenburg und dem nahegelegenen Berlin ein, an drei Standorten in der Ofenstadt am Wochenende die Facetten der Keramik- und Kachelofenproduktion kennenzulernen, die den Ort einst berühmt machten und bis heute auszeichnen. Das vielseitige Programmangebot 2025 schaut im dreifachen Jubiläumsjahr insbesondere auch auf die historischen Spuren der Tonwarenindustrie im Ort und in der Nachbarschaft. Hier entstand im 19 Jahrhundert der Kachelofenproduktionsstandort Nummer eins Europas mit knapp 40 Ofenfabriken, die das Fundament bildeten für weltweit hoch angesehene und stilprägende Fabriken für Gebrauchsgeschirr und Baukeramik, u.a. in den 1920er Jahren die Steingutfabriken Velten-Vordamm und die Richard-Blumenfeld AG. Stadtrundgänge, Betriebsführungen, offene Töpferei und ein Museumswochenende für Familien (Café, geführte Rundgänge, TonEntdecker-Werkstatt) bieten am 26. und 27. April, dem letzten Osterferienwochenende ein Programmpaket zum (Wieder-)Entdecken der Ofenstadt bei einem Frühlingsausflug.
26./27.4. KERAMIKFRÜHLING VELTEN
18.5. INTERNATIONALER MUSEUMSTAG
Führungen | 16 Uhr Konzert: The Wildfires
24.5. TAG DER BAUKULTUR Baukeramik-Vorträge
13.7. FEIERN SIE MIT! 120 + 10 JAHRE
Familienjubiläumsgeburtstagsfest | Gründung Schornsteinfegermuseum
9.8. TAG DER INDUSTRIEKULTUR
brandenburgweite Eröffnung!
30.9. VERNISSAGE Then I May Put a Little Gold on it - Barry McDaniel. Ein Starbariton lebt Keramik
10.11. HEDWIG BOLLHAGENS 118. GEBURTSTAG
HB-Baukeramik Teil II | Konzert: Barrio Danzon
13./14.12. TRADITIONELLER WEIHNACHTSMARKT
📷 Galerie
🤝 Weitere Unternehmen aus der Region
✉️ Kontakt
Bewertung 4,5 von 5
Adresse Wilhelmstraße 32, 16727 Velten, Deutschland
E-Mail info@okmhb.de
Telefon +49 33044 31760
Webseite okmhb.de