Diakonisches Werk Oderland-Spree: Soziale Dienstleistungen in Märkisch-Oderland
Das Diakonische Werk Oderland-Spree ist ein engagierter Verein in der Region Märkisch-Oderland, der sich durch eine breite Palette an sozialen Dienstleistungen auszeichnet. Mit seinem Hauptsitz in Seelow hat sich der Verein als verlässlicher Partner für Menschen etabliert, die Unterstützung in verschiedenen Lebensbereichen benötigen. Der Slogan des Vereins, "Stark für Andere!", spiegelt das Engagement wider, mit dem die Organisation ihre vielfältigen Angebote gestaltet.
Pflegeangebote im Raum Seelow: Sozialstationen und Hospizdienste
Ein zentraler Bereich des Diakonischen Werks ist die Pflege. Hierzu zählen Sozialstationen, Tagespflegen sowie ein ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst. Diese Dienste sind darauf ausgelegt, Menschen in ihrer häuslichen Umgebung zu unterstützen und ihnen ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Durch diese umfassenden Pflegeangebote wird den Betroffenen eine individuelle Betreuung zuteil, die auf ihre speziellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Jugendhilfe im Märkisch-Oderland: Unterstützung für junge Menschen
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Jugendhilfe. Das Angebot umfasst ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen für junge Menschen. Besondere Programme wie die soziale Gruppenarbeit fördern Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren durch soziales Lernen in Gruppenprozessen. Zudem bietet der Verein sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsbeistand sowie intensive Einzelbetreuung an und unterstützt junge Volljährige bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
Beratungsdienste und Prävention: Hilfe bei Sucht und Schulden
Darüber hinaus stellt das Diakonische Werk umfangreiche Beratungsdienste bereit. Dazu gehören Sucht- und Drogenberatung sowie Schuldner- und Insolvenzberatung. Auch präventive Maßnahmen gegen Obdachlosigkeit und spezielle Selbsthilfegruppen wie 'Sehnsucht nach Leben' für abstinent lebende Alkoholikerinnen und Alkoholiker werden angeboten. Trauercafés bieten zudem einen Raum für Austausch und Unterstützung.
Pädagogische Projekte in Fürstenwalde/Spree: ALREJU – Neue Wege
Mit Projekten wie 'ALREJU – Neue Wege', einer stationären Einrichtung in Fürstenwalde/Spree, zeigt das Diakonische Werk seine Innovationskraft im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Ziel dieser pädagogischen Arbeit ist es unter anderem, soziale Handlungsstrategien bei Kindern zu verbessern sowie die Beziehungs-, Alltags- und Erziehungskompetenz innerhalb von Familien zu stärken.