Home » Sozialdienst » EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Anzeigensonderveröffentlichung

EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)

Schwedt

Main Image

🎯️ Über Uns

Inklusive Beratung in Brandenburg: Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) in Brandenburg, geleitet von der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Brandenburg, spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen. Mit Sitz in Schwedt/Oder bietet die Organisation umfassende Beratungsdienste an, die darauf abzielen, ein selbstbestimmtes Leben für diese Personengruppen zu ermöglichen.

Förderung von Gleichberechtigung und Abbau von Diskriminierung

Zu den Hauptzielen der EUTB gehört es, Diskriminierung zu beseitigen und Gleichberechtigung zu fördern. Die Organisation arbeitet daran, Gesetzgeber über die spezifischen Herausforderungen aufzuklären, denen sich behinderte Menschen gegenübersehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedern sowie der Zusammenarbeit mit ähnlichen Organisationen zur Förderung von Wissenschaft und Forschung.

Umfassende Beratungsangebote zur Teilhabe und Inklusion

Das Dienstleistungsangebot umfasst Beratungen zu Themen wie Teilhabe und Inklusion sowie Programme wie den INSEA Kurs „Gesund und aktiv leben“, der einen aktiven Lebensstil für Menschen mit Einschränkungen fördert. Zudem vertritt die EUTB die Interessen von Patienten in verschiedenen Gremien, um deren Anliegen Gehör zu verschaffen.

Unabhängigkeit als Schlüssel zur Förderung von Selbstbestimmung

Besonders hervorzuheben ist die parteipolitische und konfessionelle Unabhängigkeit der EUTB. Diese Unabhängigkeit ermöglicht es ihr, sich voll auf die Förderung von Selbstbestimmung und gleichberechtigter Teilhabe aller Mitglieder an gesellschaftlichen Prozessen zu konzentrieren. Das Leitbild des Vereins betont Solidarität und Zusammenarbeit als Schlüsselprinzipien seiner Arbeit.

🗞️ Letzte Printanzeigen

Wir informieren und beraten Sie kostenfrei u.a. zu:

  • Umgang mit Behörden, Leistungsträgern und Leistungserbringern
  • Nachteilsausgleichen und Merkzeichen bei Ihrem Antrag auf Schwerbehinderung
  • Hilfsmitteln, technischen Hilfen, persönlichem Budget uvm.
  • als ergänzende Beratung zu anderen Stellen

Wir unterstützen Sie:

  • im Vorfeld der Beantragung von Leistungen
  • zu allen Fragen rund um das Thema Teilhabe
  • bei der Vermittlung zu Selbsthilfegruppen
  • bei Kontakten zu Ämtern, Institutionen und Behörden

Gefordert durch:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages

Die LAG Selbsthilfe Brandenburg hat das Ziel, behinderten und chronisch kranken Menschen ein selbstbestimmtes Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen, Diskriminierung zu beseitigen und die Gleichberechtigung zu fördern.

Die LAG Selbsthilfe Brandenburg bietet verschiedene Angebote wie Beratung, den INSEA Kurs "Gesund und aktiv leben" sowie Patientenvertretung an.

Die Geschäftsstelle der LAG Selbsthilfe Brandenburg hat ihren Sitz in Schwedt/Oder.

In der LAG Selbsthilfe Brandenburg sind über 13.750 körperlich und geistig behinderte Menschen sowie deren Angehörige organisiert.

✉️ Kontakt

Adresse Handelsstraße 11, 16303 Schwedt, Deutschland

Öffnungszeiten
Montag
08:00 - 15:00
Dienstag
08:00 - 15:00
Mittwoch
08:00 - 15:00
Donnerstag
08:00 - 15:00
Freitag
08:00 - 12:00
Samstag
Geschlossen
Sonntag
Geschlossen