Typisch MOL - Was unsere Region ausmacht!

Märkisch-Oderland - Zahlen und Fakten

Ein Landkreis mit Geschichte und Zukunft

Märkisch-Oderland ist Heimat vieler traditionsreicher Handwerksunternehmen. Zu ihnen gehört die Letschiner Autolackiererei Ludwig, die im Oktober ihr 45-jähriges Firmenjubiläum begeht. Foto: Matthias Lubisch

02.09.2025

Märkisch-Oderland umfasst die Landschaften des Oberbarnims, den deutschen Teil des Landes Lebus und das Oderbruch bis zum deutschpolnischen Grenzfluss Oder.

Unternehmen aus der Region

Der Landkreis entstand 1993 im Rahmen der brandenburgischen Kreisreform durch Zusammenlegung der Landkreise Bad Freienwalde, Seelow, Strausberg und teilweise aus dem Landkreis Fürstenwalde.

Unternehmen aus der Region
Eine Lebensader in Märkisch-Oderland ist die Oderlandbahn. Sie verbindet die Region mit der Hauptstadt Berlin und dem benachbarten Polen.
Eine Lebensader in Märkisch-Oderland ist die Oderlandbahn. Sie verbindet die Region mit der Hauptstadt Berlin und dem benachbarten Polen.

Märkisch-Oderland erstreckt sich über eine Fläche von 2158 Quadratkilometern. Nach Abschluss der Gemeindegebietsreform 2003 umfasst der Landkreis 45 Gemeinden, darunter die acht Städte. Insgesamt leben hier knapp 200 000 Menschen.

Die Bundesstraßen 1, 5, 112, 158, 167 und 168 verlaufen über das Kreisgebiet. Durch den westlichen Teil des Landkreises verläuft die Autobahn A 10 (Berliner Ring).

Wichtige Bahnstrecken auf dem Gebiet des Kreises sind die Strecken Berlin-Kostrzyn und Eberswalde-Frankfurt (Oder).