Der Start in die Weihnachtszeit in Neuenhagen wurde Ende November 2024 erstmalig auf dem Marktplatz mit einem festlich geschmückten Weihnachtsbaum, der farbenfroh erstrahlte, zelebriert. Rund 400 Besucher kamen zu dieser Veranstaltung. Dabei konnten die Anwesenden am so genannten Wunschsammler Stand für lokale gemeinnützige Projekte spenden. Insgesamt kamen so in kurzer Zeit 200 Euro zusammen. Nun wurden im Rathaus die Spendengelder an den Hospizverein „Polarstern“ Neuenhagen e.V. (124 Euro) und an die Aline-Reimer-Stiftung (76 Euro) übergeben.
„Auch wenn mit den gespendeten Geldern keine Großprojekte angegangen werden können, wollen wir mit dieser offiziellen Spendenübergabe diese äußerst wichtige Arbeit der beiden Institutionen noch einmal in das Bewusstsein aller Neuenhagener bringen“, motiviert Bürgermeister Ansgar Scharnke die Einwohner, sich für beide Projekte auch in Zukunft stark zu machen.
![Ansgar Scharnke mit Schatzmeisterin Beate Korn und Cornelia Heine, stellvertretende Vorsitzende von Polarstern Neuenhagen](https://cms.transmatico.com/sonderthemen.moz.de/storage/pdfs/261278/extracted/mainimage/trmresize/img-008.png)
Die Aline-Reimer-Stiftung ist ein Netzwerk für Jugendliche und junge Menschen mit Krebserkrankungen. Die Stiftung unterstützt krebskranke Jugendliche und junge Erwachsene und deren Wiedereingliederung in ein normales Leben durch vielfältige Aktivitäten. Die Neuenhagenerin Aline Reimer erkrankte im September 2002 an Lymphdrüsenkrebs und verstarb im April 2003 im Alter von 18 Jahren. Ihre Eltern gründeten die Stiftung, die ein Büro in Neuenhagen unterhält, um sich um die besonderen Bedürfnisse von jungen Krebs-Patienten zu kümmern.
Der Hospizverein „Polarstern“ Neuenhagen e. V. hat sich zum Ziel gesetzt, die Öffentlichkeit über die Situation der Palliativbetreuung der Mitmenschen zu informieren und aufzuklären. Weiterhin sollen Spenden, Zuschüsse und sonstige Zuwendungen gesammelt werden, mit dem Ziel diese an das Diakonie Hospiz Woltersdorf weiterzugeben. Die Unterbringung in einem stationären Hospiz ist für schwerkranke und sterbende Menschen kostenlos. Die gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernehmen 95 Prozent der Kosten pro Gast. Der Verein unterstützt das Hospiz bei der Aufbringung der verbleibenden fünf Prozent.
kurz & knapp
Veränderte Satzungen
Seit dem ersten 1. Januar sind einige neue Satzungen in Kraft. Diese betreffen die Feuerwehrgebühren und die Entschädigung der Feuerwehrleute. Ebenso wurde die Hebesatzsatzung im Jahr 2024 aktualisiert und ist mit dem Jahreswechsel in Kraft getreten. Ein wichtiges Thema für die Neuenhagener ist auch das mehr als 120 Kilometer umfassende Straßennetz. Diesbezüglich sind die neue Straßenreinigungssatzung und die -reinigungsgebührensatzung relevant. Die aktualisierte Straßenausbauliste legt die geplanten Baumaßnahmen für die kommenden Jahre offen.
Schulkonzert im Bürgerhaus
Von Klassik bis Pop, von Einzelbeiträgen bis zu großer Bigband, vokal und instrumental: Am nächsten Mittwoch, 29. Januar, lädt die Schülerschaft des Einstein-Gymnasiums Neuenhagen zum Konzert ins Bürgerhaus ein. Beginn ist um 19 Uhr, Karten sind erhältlich im Sekretariat des Einstein-Gymnasiums (von 8 Uhr bis 14 Uhr).
Meldeamt geschlossen
Die Vorbereitungszeit für die anstehende Bundestagswahl ist knapp. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, werden im Rathaus aktuell Maßnahmen ergriffen. Deshalb ist es notwendig, das Einwohnermeldeamt im Zeitraum vom 5. Februar bis einschließlich dem 21. Februar zu schließen. Bei dringend benötigten Express-Dokumenten wird um telefonische Anmeldung unter der Durchwahl (03342) 245575 gebeten. Ab 24. Februar ist der Bürgerservice dann wieder wie gewohnt erreichbar.