Raum-Art Horstmann gehört seit 2011 in die Friedrich-Ebert-Straße. "Unser Geschäft ist der ideale Ort, sich über aktuelle Trends und besondere Lösungen zu informieren“, sagt Michael Horstmann, der Inhaber. Er vermag es anhand von Mustern und Beispielen eine Fülle von Möglichkeiten und Varianten zu präsentieren, um Fenster, Fußböden oder Polstermöbel und vieles mehr zu gestalten. Hier können Stoffe und Materialien sinnlich erfahren, angefasst, im echten Licht betrachtet werden, statt am Bildschirm, das ist ein Vorteil.
Ein Einkauf vor Ort hat viele Vorzüge, so wirbt Michael Horstmann. "Ich bin als Ansprechpartner in der Nähe, kann persönlich gefragt werden und komme auch zur Beratung nach Hause“. Die Wege sind kurz, große Umtauschgeschäfte sind in der Regel nach guter Absprache nicht nötig. Der Einkauf ist also viel nachhaltiger als im Netz. Unsere Stadt profitiert vom Heimat shoppen. Das Geld bleibt hier. Seine Kundinnen und Kunden sind vor allem Menschen, die eine komplette neue Raumgestaltung nicht mehr selbst schaffen oder dafür keine Zeit finden. Leute, die dringend Beratung und Ausführung suchen und hier finden.
Im Geschäft in der Friedrich-Ebert-Straße 2 hängt seit 25 Jahren die Meisterurkunde von Michael Horstmann. Ein kleines Foto steht auch auf dem Regal. Es zeigt das Meisterstück des heute 62-Jährigen aus dem Jahr 2000. Eine Komposition aus einem selbst entworfenen und angefertigten Sessel, passendem Bodenbelag und Deko sowie eine schräge Aufhängung der Gardinen. Seinen Raumausstatter-Meister erhielt in Oldenburg. "Heute kann ich nicht mehr alles selbst anfertigen“, so Michael Horstmann. Er stützt sich auf ein gestandenes Netzwerk.
Der Schwerpunkt liegt aktuell auf Beratung und Montage. Ein gefragtes Thema sind Sonnen- und Insektenschutz. Stoffe sind viel mehr als Stoffe. Sie haben Funktionen, zum Beispiel Wärmedämmung oder Pollenschutz. Darüber gibt der Fachmann gern im Gespräch Auskunft. Michael Horstmann gehört zum Stadtverein E und engagiert sich für eine belebtere Innenstadt mit vielen Veranstaltungen. Er wirbt für den Einkaufsbummel vor Ort. Der Finower engagiert sich seit Jahrzehnten als Berater im Blauen Kreuz der Region. Das ist eine christliche Organisation zur Selbsthilfe bei Suchtkrankheiten. Raum-Art Horstmann inspiriert ihn immer noch selbst. Sabine Schulz