Die Karnevalssaison 2024/25 ist auch in Brandenburgs Nordosten in ihre finale Phase getreten. An diesem Sonnabend findet - erneut ausverkauft - die vierte Abendveranstaltung Gartzer der Carnevals-Gesellschaft statt. Bereits Geschichte sind der diesjährigen Kinder und der Seniorenfasching. „Bei den Senioren sehen wir deutlich den Generationswechsel auch in unserer Stadt. Diejenigen, die vor zehn oder mehr Jahren zu den Stammgästen bei den Abend-Sessions gehörten, feiern inzwischen mit den Senioren. Wir hatten so viele Kartenwünsche wie bisher noch nie“, berichtete GCGPräsident René Schlöricke.
Am kommenden Donnerstag gibt es noch eine stimmungsvolle Weiberfastnacht im Kanonenschuppen. Und den krönenden Abschluss der Faschingssaison vollziehen die Gartzer traditionell dann am Rosenmontag. Am 3. März wird wieder ein fröhlicher Zug durch die Stadt ziehen.
Gegen 14.14 Uhr wird er sich, vom Treffpunkt im Mühlenweg beginnend, durch die Stadt ziehen, sicher wieder entlang gut gesäumter Bürgersteige am Straßenrand, mit Schaulustigen bei weitem nicht nur aus Gartz selbst.

Als einer der ganz wenigen Orte im Land Brandenburg werden die Gartzer auch in ihrer mittlerweile 56. Session diese tolle Tradition aufrechterhalten. "Einige haben sich schon für den Umzug angemeldet, aber obligatorisch treffen erst in der letzten Woche bei mir die Meldungen ein“, ist sich René Schlöricke auch für den Rosenmontag anno 2025 sicher. Den Truck für den Elferrat und weitere GCG-Mitstreiter wird erneut die Firma Euba Logistik aus Angermünde zur Verfügung stellen, übrigens den allerneuesten aus ihrer "Flotte“, freut sich Schlöricke.
Ausklang nach dem Umzug im Kanonenschuppen
Natürlich ist das aktuelle Prinzenpaar Jasmin Ballenthin und Eddi Bracht - beim Umzug ganz vorn mit dabei. Alle sind schon sehr gespannt, wie viele "Bilder“ der Zug diesmal zeigen wird. Mitunter werden die Organisatoren am Tag selbst noch von Mitwirkenden überrascht. Nach dem Umzug wird es traditionell im Kanonenschuppen den geselligen Ausklang der Karnevalssaison geben.
Kurz & knapp aus Gartz vermeldet
Öffnungszeiten: Seit Jahresbeginn gelten für die Verwaltung des Amtes Gartz neue Öffnungszeiten. Montags, donnerstags und freitags kann man seine Anliegen im Amt jeweils von 9 bis 12 Uhr klären, am Dienstag ist sowohl von 9 bis 12 Uhr als auch am Nachmittag von 14 bis 19 Uhr geöffnet. Am Mittwoch gibt es dagegen keine Öffnungszeiten. Terminvereinbarungen seien auch außerhalb der genannten Öffnungszeiten weiterhin g möglich, heißt es auf der Amts-Homepage.
Freiwillige Feuerwehr: Die Gartzer Feuerwehrleute suchen Mitstreiter und tun dies jetzt auch mit einem Flyer, der die Überschrift "Wir suchen Dich!“ trägt. Wie Bürgermeister Luca Piwodda informiert, kann man sich diesbezüglich gern auch unter Tel. 0177 7384401 melden.
Zustand der Gewässer wird geprüft
In den nächsten Monaten finden die jährlichen Verbandsschauen des Wasser- und Bodenverbandes "Welse“ im Gartzer Bereich statt. Dabei wird obligatorisch der Zustand der Gewässer sowie der wasserwirtschaftlichen Anlagen begutachtet. Daraus werden Maßnahmen abgeleitet.
Für den 17. März, 8.30 Uhr, ist die Schau für Gartz und deren Ortsteile Geesow und Hohenreinkendorf sowie ab 12.30 Uhr für die Gemeinde Casekow mit ihren Ortsteilen, für den Gartzer Ortsteil Friedrichsthal und die Gemeinde Hohenselchow-Groß Pinnow angesetzt. Tags darauf wird die Schau in weiteren Casekower Ortsteilen, in Tantow inklusive Ortsteilen und im Mescheriner Ortsteil Radekow fortgesetzt. Am 9. April folgt die Verbandsschau dann in diversen Grünlandbereichen. Den Abschluss bildet der Termin am 20. Mai im Polder 10.
Ortsgremien beraten
In etlichen Ortsgremien gibt es kommende Woche Sitzungen. Am 24. Februar beraten die Gemeindevertreter von Tantow sowie die Ortsbeiräte von Neurochlitz, Woltersdorf, Blumberg und Biesendahlshof, ist dem Sitzungskalender des Amtsbereiches zu entnehmen. Tags darauf treffen sich die Gemeindevertretung Casekow und der Ortsbeirat Mescherin, am 26. Februar folgt die Sitzung der Gemeindevertretung Mescherin. Den nächsten Amtsausschuss gibt es am 31. März, die nächste Gartzer Stadtverordnetenversammlung laut Kalender am 10. April.