Tipps & Termine

Gesunde Kinder

NETZWERK GESUNDE KINDER 

08.09.2025

Das Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel begleitet Familien in den ersten Lebensjahren ihres Kindes. Die kostenfreien Angebote bieten Austausch, Information und Unterstützung - damit Eltern Eden Alltag mit ihrem Kind gestärkt und gelassen gestalten können. 

Angebote sind unter anderem Krabbelgruppen, in denen Kinder gemeinsam spielen, singen und erste Kontakte knüpfen, Vorträge und Gesprächsrunden zu Themen wie: "Trotzphase - Gelassen durch die Autonomieentwicklung", "Stillen und Ernährung im Kleinkindalter", "Medienerziehung von Anfang an“, Erste-Hilfe-Kurse am Kind. 

Die Angebote finden regelmäßig an verschiedenen Standorten im Landkreis Oberhavel statt. Informationen zu Terminen und Anmeldung erhalten Interessierte direkt über das Netzwerk Gesunde Kinder Oberhavel (www.netzwerk-gesunde-kinder.de/oberhavel ).


Fotos gesucht

Anlässlich des 30-jährigen Jahrestages der Verhüllung des Reichstages durch Christo und Jeanne-Claude wollen Architekt Wolfgang Grassl und Fotograf Jürgen Graetz in Gransee eine Ausstellung mit Fotos von Graetz und von Menschen, die heute in der Region Gransee leben, veranstalten.
Dafür bitten sie um Einlieferung von privaten Fotos von dem Ereignis. Möglich ist das beim Bestellzentrum Franz, Kirchplatz 6 in Gransee; Bric-à-Brac auf Gut Zernikow; Jürgen Graetz, Dagowseestraße 26, Dagow; Wolfgang Grassl, Dorfstraße 29, Neulögow oder per Mail an post@1995-wrapped-reichstag-2025.de.

Unternehmen aus der Region

Rockiger Blues

Seit über 20 Jahren rockt sich die Band„Blues Power“ erfolgreich durch die Szene in Berlin und anderswo. Wie der Name schon impliziert, hat man sich dem Blues der härteren, rockigen Gangart verschrieben und damit Furore gemacht. Am Samstag, 6. September, ist die Gruppe um Kat Baloun ab 20 Uhr zu Gast in der Klosterscheune Zehdenick. Der Eintritt kostet 15 Euro. 

Am Sonntag, 7. September, wird um 15 Uhr die Ausstellung "im fluss“ von Ulrike Hogrebe und Robert Günther eröffnet. Ihre Malerei und Plastik sind bis zum 2. November jeweils mittwochs bis sonntags und an Feiertagen von 13 bis 17 Uhr zu sehen. 

Der Dokumentarfilm "Barbara Morgenstern und die Liebe zur Sache" wird am Freitag, 12. September, ab 19 Uhr gezeigt. Danach gibt es noch live Musik von Barbara Morgenstern. Der Eintritt kostet 14 Euro.
 Marc Henning singt am Samstag, 13. September, gegen Spende. Ab 19 Uhr geht es um Zehdenick, die erste Liebe, den blauen Himmel und die braune Havel und die aktuelle Freundin.