Wieder eine gelungene Mischung aus exzellenter Livemusik und Partystimmung: Das Kneipenfest in Oranienburg ist inzwischen aus dem Partykalender der Stadt nicht mehr wegzudenken. Man mag es kaum glauben - aber im März steht schon die 18. Auflage des Kneipen-Party-Livemusik-AusgehenundSpaẞhaben-Spektakels auf dem Programm. Am 29. März gibt es ab 20.00 Uhr in Oranienburg nun endlich wieder eine hervorragende Gelegenheit, um nach Herzenslust „mal wieder um die Häuser zu ziehen“.
Zur aktuellen Ausgabe des Kneipenfestes können sich dabei die Besucher wieder auf ein Partyspektakel der Extra-Klasse mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm und fantastischen Livedarbietungen mit bekannten Publikumslieblingen und neuen Livebands freuen.
Wie immer gilt das Motto: „Nur einmal bezahlenüberall dabeisein!“. Die Tickets für das Kneipenfest gibt es wie gewohnt zum Abendkassenpreis von 15 Euro am Veranstaltungstag ab 19.00 Uhr in allen beteiligten Lokalen. Im Eintrittspreis inbegriffen sind wie immer auch wieder die Kneipenfest-Shuttle-Bus-se, welche die Besucher schnell und sicher von Lokal zu Lokal befördern werden.


Alle Infos, das komplette Programm und die Busroute findet man auch im Internet unter www.kneipenfest.info auf Facebook unter oranienburger.kneipenfest und auf Instagram unter @kneipenfestagentur.
PM
SoLaWi und Regenerativ
Am 25. März lädt die Biokräuterei Oberhavel um 18.30 Uhr in den Weltladen Oranienburg, Bernauer Str. 24, zu einer Informationsveranstaltung über die Möglichkeiten einer regionalen und saisonalen Versorgung mit Bioprodukten in Oranienburg und Umgebung ein.
Die BioKräuterei Oberhavel existiert seit 19 Jahren und hat seit 2015 eine Solidarische Landwirtschaft (SoLaWi)
Das Prinzip der SoLaWi basiert auf der Idee, dass sich eine Gemeinschaft aus Anbauenden und Verbraucher*innen die Ernte sowie Kosten und Risiken für die landwirtschaftliche Produktion für einen Hof teilt. Dadurch bekommen die Gärtner*innen eine planerische Sicherheit für einen verschwendungsfreien Anbau in der jeweiligen Gartensaison und die Verbraucher*innen erhalten im Gegenzug regelmäßig Lebensmittel, von denen sie genau wissen, wie sie angebaut werden und dass sie inhaltsreiche Lebensmittel sind.
Neben der Arbeit an neuen, bio-regenerativen Anbauweisen unterstützt die Biokräuterei Bildungsarbeit mit KiTas, Familien und Studierenden. Schritte für eine qualitativ hochwertige Versorgung 2025 werden auf der Veranstaltung vorgestellt und erörtert.
PM
Letzte-Hilfekurs
Am 29. März lädt das stationäre Hospiz Oberhavel Lebensklänge wieder alle Interessierten zu einem Letzte-Hilfe-Kurs in die Germendorfer Allee 18 ein. Die Veranstaltung findet von 12 bis 16 Uhr in den Räumen des Hospizes, Germendorfer Allee 18 in Oranienburg statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jeder ist willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, bitte anmelden: 03301 574077-0
Der Kurs behandelt die Themen Sterben, Tod und Trauer und ermutigt, sich den Menschen am Ende ihres Lebens zuzuwenden und das Sterben als Teil des Lebens wahrzunehmen.
PM