Das Kneipenfest in Oranienburg ist inzwischen aus dem Partykalender der Stadt nicht mehr wegzudenken. Am 29. März steht ab 20 Uhr die 18. Auflage des Kneipen-Party-Livemusik-Ausgehen-und-Spaẞ-haben-Spektakels auf dem Programm. Teilnehmer können nach Herzenslust„mal wieder um die Häuser ziehen“.
Zur aktuellen Ausgabe des Kneipenfestes können sich dabei die Besucher wieder auf ein Partyspektakel der Extra-Klasse mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm und hervorragenden Livedarbietungen mit bekannten Publikumslieblingen und neuen Livebands freuen. Wie immer gilt das Motto: „Nur einmal bezahlen - überall dabei sein.“

Die Tickets für das Kneipenfest gibt es wie gewohnt zum Abendkassenpreis von 15 Euro am Veranstaltungstag ab 19 Uhr in allen beteiligten Lokalen. Im Eintrittspreis inbegriffen sind wie immer auch wieder die Kneipenfest-Shuttle-Busse, welche die Besucher schnell und sicher von Lokal zu Lokal befördern werden. Alle Infos, das komplette Programm und die Busroute findet man auch im Internet unter www.kneipenfest.info , auf Facebook unter oranienburger.kneipenfest und auf Instagram unter @kneipenfestagentur.
Neues Screeningverfahren bei Augenoptik Rieckhof
„Stillstand ist Rückschritt“, dieses Motto hatte schon Günther Rieckhof, als er 1960 das Fürstenberger Optik-Fachgeschäft eröffnete. Sein Sohn Wolfgang führte es mit diversen Innovationen fort und auch die mittlerweile 3. Generation an der Spitze der Augenoptik Rieckhof GmbH steht nicht still.
Schon seit vielen Jahren gibt es keinen praktizierenden Augenarzt mehr in Fürstenberg an der Havel. Aus diesem Grund hat Augenoptik Rieckhof bereits im Jahr 2006, als einer der ersten Optiker Deutschlands, die ersten Screening Verfahren eingeführt. Zunächst war es die Augeninnendruckmessung die angeboten wurde, um frühzeitig Gefahren bzgl. eines möglichen Glaukoms (Grüner Star) zu erkennen. Im Jahr 2014 wurde das Screeningangebot stark ausgebaut. Hinzugekommen sind die Möglichkeiten der Messung verschiedenster Daten und der Dokumentation von Veränderungen an der Netzhaut (altersbedingte Makuladegeneration - AMD, Diabetische Retinopathie - DR etc.), sowie der Augenlinse (Grauer Star - Glaukom) und der Hornhaut (Kerotokonus).
Ab sofort geht die Augenoptik Rieckhof GmbH noch ein paar Schritte weiter. Bei der Dokumentation des sogenannten Sicca Syndroms (Trockenes Auge) wird eine umfassende Tränenfilmanalyse gemacht um anschließend umfassend zu diesem Thema beraten zu können. Zusätzlich kann ab sofort, neben der Verdachtsdiagnose, die aufgrund der erhobenen Daten der jeweilige Augenoptikermeister durch das Gesamtscreening stellen kann, auch ein dem Unternehmen angebundener Augenarzt mit zu Rate gezogen werden. Hierfür werden alle erfassten Daten und Aufnahmen des Augenscreenings (inkl. Augenhintergrund, Linse, etc.) absolut anonym an einen Augenarzt übermittelt, welcher innerhalb von maximal 48 Stunden eine ausführliche Auswertung und Handlungsempfehlung geben kann.
Die im Rahmen des Digitalen Screenings eingesetzte Methodik kann zwar nicht Hinweise auf alle Augenerkrankungen oder Sehstörungen erkennen bzw. ausschließen, jedoch kann so bereits ein großes Spektrum an möglichen Auffälligkeiten frühzeitig erfasst werden und ggf. eine weitergehende direkte Untersuchung durch einen Augenarzt empfohlen werden.
Augenoptik Rieckhof GmbHÂ
Bahnhofstr. 15
16798 Fürstenberg/Havel
033093 38488
www.augenoptik-rieckhof.deÂ