Mit der Fitness-Aktion: „Ran an den (Weihnachts-)Speck! Raus aus dem Winterschlaf“ beginnt die TURM Erlebniscity ihr Jahr. Wer mit neuem Schwung starten möchte, sollte im Januar einen Jahresvertrag abschließen und bis 31. Januar einen 50-Euro-TURM-Gutschein abstauben. Fragen zu Center und Training gern unter 03301-5738 1421. Übrigens: Unter dem Motto „Hüttengaudi“ erleben Saunaliebhaber am 17. Januar einen verlängerten Saunaabend in der Saunalandschaft. Unterhaltsame Aufgüsse und eine passende Speisekarte runden den Eventabend ab. Hierzu und zu weiteren tollen Events: https://www.erlebnis-city.de/veranstaltungen .
Wer noch heute, 17. Januar, saunieren will, vielleicht gibt es ja noch freie Plätze beim: Langen Saunaabend - Unter dem Motto „Hüttengaudi“ gehen. Unterhaltsame Aufgüsse und eine passende Speisekarte runden den Eventabend ab, der um 18 Uhr beginnt. Einlass ist ab 17.30 Uhr. Buchbar online unter shop.erlebniscity.de oder vor Ort im TURM.
Und ein Ausblick: Valentinstag im TURM - Gemeinsam mit den Liebsten kann der Valentinstag in der TURM-Saunalandschaft verbracht und anschließend ein 3-Gänge-Menü im Restaurant genossen werden. Gewählt werden darf aus zwei Valentinstagspaketen. Alle Infos und Buchung unter erlebnis-city.de . PM
Kunst-Jahr 2025
Milan Jakubciks „Realistische Malerei in Öl“ ist ab sofort in Oranienburg zu sehen. Der Borgsdorfer eröffnet mit 25 seiner Bilder das Ausstellungsjahr 2025 in der Kreisverwaltung Oberhavel. Seine Ölgemälde hängen bis zum 21. Februar. Im März und April stellen Mitglieder des Glienicker Künstlerstammtisches anlässlich der Brandenburgischen Frauenwoche unter dem Motto „Starke Frauen - Starke Geschichten“ aus. Im Mai/Juni zeigt Hanne Kehrwald die Zeichnungen des 2009 verstorbenen Künstlers Klaus Kehrwald. Acrylmalerei und Keramik von Kerstin Welk folgen im Juli/ August. Das Jahr endet mit abstrakten Malereien von Carmen Petzold. Alle montags bis freitags zwischen 08.00 und 18.00 Uhr, Haus 1, Foyers 2te/ 3te Etage. Bitte am Empfang anmelden. PM
Film-Vorführung
Das Arkadencafe zeigt am 19. und 26. Januar jeweils um 15.00 Uhr den Film über die Stadtgeschichte Hohen Neuendorfs gestern und heute, Teil 1, 2 und 3 bei Kaffee und Kuchen. Anmeldung: 03303/408913.
Frauen, die berühmt sein sollten
Die Wanderausstellung„Frauen machen Geschichte - FrauenOrte in Brandenburg“ macht Halt in Oranienburg und Oberhavel. In Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises und dem Regionalmuseum Oberhavel präsentiert die Gleichstellungsbeauftragte von Oranienburg die Ausstellung von Januar bis März im ReMO - Regionalmuseum Oberhavel im Schloss Oranienburg.
Entdecken Sie anhand von Infotafeln und Kurzbiografien die oft übersehenen Errungenschaften von Frauen in der Geschichte Brandenburgs und des Landkreises Oberhavel. Lernen Sie bemerkenswerte Frauen am Beispiel von Politikerinnen, Unternehmerinnen, Künstlerinnen, Hebammen, Pädagoginnen und Arbeiterinnen kennen, deren Engagement das Land geprägt hat. Hintergrundinformationen zur Wanderausstellung finden Sie hier: https://frauenorte-brandenburg.de/ PM
Jamsession für Junge
Am 18. Januar findet von 17 bis 19 Uhr im Jugendclub Conny Island, Parkstraße 39, die Jam-Session „Boom Chaka“ mit gebastelten Instrumenten, Bällen. Vorher: Neon-Tischtennis.
Herz und Psyche
Am 22. Januar laden die Oberhavel Kliniken ab 15.30 Uhr zu einem Symposium der Abteilungen für Innere Medizin/Schwerpunkt Kardiologie und Psychiatrie und Psychotherapie ein. Die Veranstaltung findet im Konferenzraum „Stechlin“ der Klinik Hennigsdorf, Marwitzer Str. 91, statt. PM
Über den Tod
Am 18. Januar lädt Petra Wolf im Café Tod zu Gesprächen über Trauer, Verlust und Einsamkeit und neue Lebensperspektiven ein. Beginn: 15 Uhr, Akazienstraße 10. Anmelden: 033056 74489 / artepwolf@tonline.de. Weitere Treffen: am 8. März, 12. April und 10. Mai. PM