Jugendlichen wird häufig vorgeworfen, sie seien in Umweltschutzfragen passiv. Doch die Zahlen sagen etwas anderes. Viele junge Frauen und Männer möchten ihr Umfeld aktiv zum Positiven verändern, etwas Handfestes für Artenvielfalt und klimaangepasste Städte tun und dem Klimawandel etwas entgegensetzen.
Die Ausbildungszahlen im Gartenbau steigen seit Jahren an. Thomas Wiemer, Referent des Ausbildungsförderwerks Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa): „Es gibt ein großes Interesse an unserem Beruf, bei dem man ganz praktisch und im Team tätig sein kann, kreativ und sichtbar sein Umfeld verbessert und all das draußen unter freiem Himmel. Daher ist der Beruf des auch Landschaftsgärtners seit Jahren der mit Abstand beliebteste Beruf in der grünen Branche.“ Ein Beruf mit besten Zukunftsaussichten also. gpp/cr