Wer zuviel sitzt, wird schneller krank. Da sind sich Experten einig. Mühsam lernte der Mensch das aufrechte Gehen, heute krümmt er sich jedoch freiwillig vor dem Schreibtisch. ,,Das ist ein sehr gefährlicher Trend", sagt Detlef Detjen von der AGR (Aktion Gesunder Rücken e.V.), ,,In vielen Büros muss sich in dieser Hinsicht noch einiges tun". Die Devise sollte lauten: Weniger sitzen und häufiger bewegen. Erhöhtes Risiko für Diabetes, Bluthochdruck und Thrombose sind nur einige der Folgekrankheiten von dauerhafter Fehlhaltung.
So geht Büro richtig
Schon bei der Büroausstattung kann einiges für ein ,,bewegtes" Arbeiten richtig gemacht werden. Spezielle Bodenmatten oder Aktivierungsboards sorgen am Schreibtisch für mehr Bewegung und haben eine positive Auswirkung auf die Durchblutung, die Venenaktivität und den Stoffwechsel. Eine deutliche Verbesserung beim Sitzen bieten Aktiv-Bürostühle, da sie nicht nur ergonomisch sind, sondern auch ein aktives Sitzen ermöglichen. Sie verfügen über bewegliche Sitzflächen, fördern ganz automatisch den wichtigen Positionswechsel und halten Sie ohne größere Anstrengungen in Bewegung. agr