Arthritis ist definiert als eine akute oder chronische Entzündung. Zu den bislang bekannten Symptomen gehören Schmerzen im entzündeten Bereich, Schwellungen, Steifheit und Rötungen, die den Bewegungsapparat einschränken und schwächen.
Formen der Arthritis
Die Krankheit tritt altersunabhängig auf, jedoch manche Formen sind besonders bei älteren Menschen zu finden. Schon allein vom Rheuma werden in Deutschland laut Ärztezeitung.de ca. 660.00 Menschen geplagt, dabei ist diese akute oder chronische Entzündung der Gelenke nur eine Form der Arthritis.
Die schmerzhaften und langanhaltenden Symptome können auch als Entzündung auf den Knorpeln der Gelenkoberfläche (Osteoarthritis) auftreten, als Entzündung am Zehengelenk (Gout) oder schon im Kindes- und Jugendalter als Juvenile idiopathische Arthritis (JIA). Der diesjährige Tag der Physiotherapie widmet sich im Besonderen noch der Spondyloarthritis. Hier sind die rheumatischen Entzündungen gemeint, die vornehmlich die Gelenke der Wirbelsäule betreffen.
Die Symptome der Arthritis erscheinen auf verschiedene Arten, mitunter werden sie als „Schübe“ wahrgenommen, wöchentlich oder auch täglich. Die Patienten beschreiben ihren Leidensweg nicht nur körperlich sondern auch psychisch. So sind Ängste und Depressionen keine seltenen Begleiterscheinungen.
Hilfe durch die Physiotherapie
Was kann die Physiotherapie tun, um Symptome und Krankheitsbilder abzuschwächen und einen Alltag für die Betroffenen und ihre Angehörigen zu ermöglichen? Hier gibt es immer wieder neue Studien und Erkenntnisse, die die Therapien prozesshaft gestalten. Laut dem Programm: Hashtag WorldPTDay ist es wichtig, trotz der Krankheit aktiv und in Bewegung zu bleiben. Die Physiotherapeuten verstehen sich hier als Teil eines interdisziplinären Teams, die helfen, mit der Krankheit zu leben.
Es geht darum, die Kondition zu trainieren und trotz Symptome Bewegungen auszuführen. Sie helfen, die Balance zu finden zwischen Ruhe und Aktivität, eventuell Hilfestellungen im Alltag zu finden, ob in der Arbeit oder zu Hause.
Die Physiotherapie macht die Patienten fit in den Fähigkeiten, mit dem Schmerz, den Schwellungen und steifen Gelenken umzugehen und gibt Übungen vor, die selbst im Akutfall helfen können. WorldPTDay/jr