Beim Austausch mit Ämtern wünschen sich Bürgerinnen und Bürger mehr digitale Möglichkeiten. In einer Bitkom-Umfrage gab ein Drittel (33 Prozent) der Befragten an, in Zukunft nur noch digital mit Ämtern in Austausch treten zu wollen. Gut zwei von fünf Befragten (43 Prozent) würden zweigleisig fahren und neben dem digitalen Weg weiter den klassischen Postweg nutzen.
46 Prozent der Befragten, die online mit der Sachbearbeiterin oder dem Sachbearbeiter in Kontakt treten möchten, würde das bevorzugt per E-Mail tun. Das geht bei vielen Ämtern auch schon. 19 Prozent der Digitalbefürworter wünschen sich zudem Kontaktmöglichkeiten Messenger, etwa per WhatsApp oder Signal.
Etwa ein Fünftel aller Befragten (21 Prozent) möchte analog bleiben und weiterhin nur per Post mit den Behörden kommunizieren. Bitkom Research hatte dazu im Mai und Juni 1004 Personen in Deutschland telefonisch befragt. Leider gibt das Unternehmen nur bekannt, dass Personen über 16 Jahre gefragt wurden; wie hoch der Anteil an Personen beispielsweise über 60 Jahre liegt, geht aus den Angaben nicht hervor. dpa/ms