Timothy Snyders Brandschrift »Über Tyrannei« ist 2017 erschienen, aber schon heute ein Klassiker in der Tradition von Hannah Arendt und George Orwell. Kein anderes Buch trifft so sehr den politischen Nerv unserer Zeit, in der überall auf der Welt die Demokratien unter dem Ansturm eines neuen Autoritarismus wanken. Es appelliert an uns alle, sich dieser Entwicklung entgegenzustellen, und präsentiert 20 Lektionen für alle, die jetzt handeln wollen - und nicht erst, wenn es zu spät ist.
Wie zerbrechlich ist unsere Demokratie? Welche Lehren können wir aus der Geschichte ziehen, um autoritären Tendenzen entgegenzuwirken? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Lesung aus „Über Tyrannei. Zwanzig Lektionen für den Widerstand“ von Timothy Snyder. In seinem eindringlichen Werk analysiert der renommierte Historiker, wie Demokratien im 20. Jahrhundert durch Nationalismus, Propaganda und den schleichenden Abbau von Institutionen zerstört wurden - und welche Maßnahmen notwendig sind, um dies zu verhindern. Seine 20 Lektionen sind ein Aufruf zu Wachsamkeit, Zivilcourage und aktivem Engagement für eine offene Gesellschaft.
Gerade nach den jüngsten Ergebnissen der Bundestagswahl ist Snyders Werk aktueller denn je. Der wachsende Einfluss populistischer und extrem rechter Strömungen zeigt, dass Demokratie kein Selbstläufer ist. Die Lesung lädt dazu ein, sich mit den Mechanismen demokratischer Erosion auseinanderzusetzen und darüber zu diskutieren, wie wir als Gesellschaft reagieren können. Dieses Sonderprogramm anlässlich der Bundestagswahl 2025 mit Ines Burdow und Melanie Seeland regt nicht nur zur Reflexion an, sondern will auch einen klaren Appell aussenden: Demokratie lebt vom Handeln. Die Lesung findet am 23. März um 15 Uhr und am 5. April um 19 Uhr im Theater die Andere Welt Bühne in der Garzauer Straße 20 in Strausberg statt. Anmeldung und Infos unter: www.dieandereweltbuehne.de
karten@dieandereweltbuehne.de
Kartentelefon: 015167761074
Nacht der Bibliothek
In der Heinrich-Mann-Bibliothek sind nicht nur die Puppen los.
Die Heinrich-Mann-Bibliothek in Strausberg beteiligt sich am 4. April an der Nacht der Bibliotheken. Die Rüdersdorfer Autorin Saskia Nieke wird in den Räumlichkeiten der Hauptstelle im „Alten Stadthaus“, Markt 10, aus ihrem Buch„Was die Dornen flüstern“ vortragen. Es handelt sich hierbei um einen modernen Fantasyroman, der viele Parallelen zum altbekannten Märchen„Dornröschen“ aufweist. Die Lesung beginnt um 18 Uhr und ist somit perfekt auf die „Nacht der Bibliotheken“ abgestimmt. Der Eintritt ist frei, jedoch ist eine Voranmeldung erforderlich, da die Plätze begrenzt sind. Interessierte können sich telefonisch unter (03341) 314031 oder per E-Mail an ausleihe.bibliothek@stadtstrausberg.de anmelden.
Für die jüngeren Besucher hat sich das Team der Heinrich-Mann-Bibliothek ebenfalls etwas Besonderes einfallen lassen: Ihre Kuscheltiere dürfen diese magische Nacht in der Bibliothek verbringen und dabei spannende Geschichten entdecken. Von Montag, dem 31. März, bis einschließlich Donnerstag, dem 3. April, können Kinder ihre Puppen, Stofftiere oder Ähnliches abgeben, die dann eine Übernachtung zwischen den vielen verschiedenen Büchern erleben. Die Bibliothekare werden die nächtlichen Abenteuer der kleinen Lieblinge dokumentieren. Ab Montag, dem 7. April, können die Plüschtiere mit einer kleinen Überraschung während der Öffnungszeiten wieder abgeholt werden.