STRAUSBERGER STADTKALENDER

Unkomplizierte Unterstützung

Benjamin Bomball (links) und Marcel Graske (rechts) vom Förderverein, in der Mitte BaWo-Chef Michael Baumann Foto: Jörn Jürschik/Stadtverwaltung Strausberg

27.01.2025

Die Firma Bau- und Wohnungstrocknung (BaWo) mit Sitz in Rehfelde hat dem Förderverein Freiwillige Feuerwehr Strausberg e. V. eine Spende über 400 Euro zukommen lassen. 100 Euro sind für die Jugendfeuerwehr bestimmt, 300 Euro wurden für eine Transport-Box gespendet, die für die Aufbewahrung eines aufklappbaren Pavillons mit Sichtschutz bestimmt ist. Die Feuerwehrkameraden nutzen den Pavillon, um sich nach Brandeinsätzen darin umzuziehen und dann mit sauberer Kleidung in die Fahrzeuge zu steigen und zur Wache zurückzukehren. „Das ist keine Kleinigkeit“, sagt Benjamin Bomball vom Förderverein. „Die Einsatzkleidung ist oft sehr verdreckt. Die kontaminierte Einsatzbekleidung wird so direkt an der Einsatzstelle in Säcke verpackt und die Kameraden ziehen dann saubere oder normale Kleidung an, ehe sie in die Fahrzeuge einsteigen.“ Die Spende wurde in der vergangenen vom Chef der BaWo Michael Baumann persönlich an den Förderverein übergeben. „Ich kenne Benjamin Bomball vom Fußballspielen. Wir haben oft darüber geredet, was wo und zum Beispiel auch bei der Feuerwehr benötigt wird und was nicht so einfach einzukaufen ist.“

Unternehmen aus der Region

Die Box gehört nicht zur Standardausrüstung der Feuerwehr.„Daher kann man sie nicht einfach im Haushalt der Feuerwehr anfordern“, wie Marcel Graske darlegt, der Vorsitzende des Fördervereins. Die Box wird bei einem Einsatz nicht direkt auf den ersten Einsatzfahrzeugen transportiert, sondern wird später mit einem Gerätewagen an die entsprechende Einsatzstelle verbracht.


Paten gesucht

„Wir sind immer auf der Suche nach engagierten Leuten, die gern Familien mit Babys und Kleinkindern begleiten wollen“, sagt Birgit Triebel, Leitende Koordinatorin des Netzwerkes Gesunde Kinder Märkisch-Oderland. Neu gibt es diesmal einen Info-Abend mit allem Wissenswerten zur Tätigkeit der Familienpaten und zum Netzwerk, bei dem auch Fragen beantwortet werden: am Donnerstag, 30. Januar, 18 Uhr bis 20 Uhr, im Netzwerktreff in Strausberg, Große Straße 10.

Familienpaten sollten Freude am Kontakt mit Menschen mitbringen und Lust haben, neues Wissen zu erwerben. Sie besuchen zehnmal oder öfter eine Familie und werden so zu einer vertrauensvollen Ansprech- und Begleitperson. Sie unterstützen die gesunde Entwicklung des Babys oder Kleinkindes durch gesundheitsbezogene Informationen und Geschenke, sie geben nützliche Informationen für den Familienalltag und haben ein offenes Ohr für alle Fragen im Umgang mit dem Baby oder Kleinkind. Eine formale Ausbildung ist nicht erforderlich - stattdessen die Teilnahme an der kostenlosen Schulung. Sie diene dazu, für die Themen rund ums Baby zu sensibilisieren und die Ehrenamtlichen auf ihre Tätigkeit vorzubereiten. Die drei Termine sind jeweils sonnabends von 9 Uhr bis 17 Uhr: am 15. Februar in Bernau, am 1. März in Strausberg und am 29. März in Eberswalde.

Infos und Anmeldung:
Telefon (03341) 271140, Mail ngk-mol@drkmohs.de