Benefizkonzert für Frieden und Freiheit

Strausberger Stadtkalender

Benefizkonzert für Frieden und Freiheit

Dirigentin Chih-Yin Huang-Niemand lädt ins Zentrum Informationsarbeit der Bundeswehr

Hochkarätige Musiker konnten für die Veranstaltung gewonnen werden. Fotomontage: Stadt Strausberg

30.03.2022

Strausberg (Mäso). Am 2. April finden im "Zentrum Informationsarbeit der Bundeswehr" in Strausberg um 16 Uhr und um 18:30 Uhr zwei Benefizkonzerte zugunsten ukrainischer Kriegsopfer statt. Beide Konzerte für "Frieden und Freiheit“ stehen unter der Schirmherrschaft von Simona Koſ, MdB, und wurden von der taiwanischen Dirigentin und Musikpädagogin ChihYin Huang-Niemand und ihrer Klavierklasse initiiert.

Chris Murray, Susanne Grützmann, Stephan Picard, Mon-Puo Lee sowie weitere herausragende Musiker konnten von Huang Niemand für die Wohltätigkeitsveranstaltungen gewonnen werden. Chris Murray ist ein mehrfach preisgekrönter Musicalstar und gehört zu den profiliertesten Musicaldarstellern Deutschlands. Seine Veröffentlichungen debütieren regelmäßig unter den Top Ten der Musicalcharts. Sein 2014 erschienenes Doppel Album „Chris Murray - Musical Times5“ mit 42 Tracks wurde von Presse sowie von Fans gleichermaßen begeistert aufgenommen und hielt sich für ein halbes Jahr auf Platz eins der Musical-Solo-Charts.

Susanne Grützmann gehört zu den führenden Pianisten ihrer Generation. Sie ist nationale und internationale Preisträgerin (u.a. erster Preis im ARD-Wettbewerb) und spielt regelmäßig mit bedeutenden Orchestern, u. a. mit dem „Gewandhausorchester Leipzig“, dem „Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks", dem "Deutschen Sinfonieorchester Berlin“, dem Berliner Konzerthausorchester" und dem " Arcos Chamber Orchestra" New York. Seit vielen Jahren widmet sich Susanne Grützmann der Ausbildung junger Musiker und lehrt an der Hochschule für Musik „Hans Eisler" Berlin.

Stephan Picard, weltbekannter Violinist und Professor an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler“, ist mehrfacher nationaler und internationaler Preisträger, u.a. des interationalen Musikwettbewerbs „Maria Canals“ in Barcelona. Als Kammermusiker und Solist füllt er regelmäBig große Konzertsale, zum Beispiel die Berliner Philharmonie, Salle des ChampsElysées Paris, Concertgebouw Amsterdam und Tonhalle Zürich.

Der Cellist Mon-Puo wird für seine Vorstellungskraft in Bezug auf Klangausdruck, Virtuosität und Energie gelobt. Im Alter von 22 Jahren gab Mon-Puo Lee sein Berlin-Debüt in der Philharmonie Berlin. Ausgezeichnet wurde er bisher u.a. mit dem 3. Preis im Brahms Wettbewerb Österreich und dem 1. Preis beim "Internationalen Pedro Bote Wettbewerb" in Spanien und der besten Darbietung einer spanischen Komposition. Der 1. Preis für die beste Streicherformation wurde ihm durch ihre Majestät Königin Sofia von Spanien überreicht. Als Solist spielte er mit Orchestern wie "Andrés Segovia, "Orquesta Clásica a santa Cecilia" und dem "Enescu Festival Orchestra“.

"Enescu Festival Orchestra“. Dieses außergewöhnliche Projekt wurde von Frau Chih-Yin Huang-Niemand initiiert, die auch die Leitung übemimmt. Sie musiziert mit ihrem Kammeror  "Enescu Festival Orchestra“. Dieses außergewöhnliche Projekt wurde von Frau Chih-Yin Huang-Niemand initiiert, die auch die Leitung übemimmt. Sie musiziert mit ihrem Kammerorchester Capella Amadeus regelmäßig in der Berliner Philharmonie, im Konzerthaus Berlin und im Berliner Dom. Chih-Yin Huang-Niemand arbeitete u.a. beim Musical-Theater am Potsdamer Platz Berlin als Einstudierpianistin und ist als Dirigentin und Klavierpädagogin sehr erfolgreich. Ihre Schüler und Schülerinnen gewannen viele Preise, u.a. mehrere Bundespreise bei „Jugend musiziert“ und einen ersten Preis beim internationalen Steinway-Wettbewerb. Von 2011 bis 2016 arbeitete Chih-Yin Huang-Niemand als Klavierpädagogin an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler". Im Jahr 2015 ehrte der Ministerpräsident Brandenburgs, Dr. Dietmar Woidke, Frau Chih-Yin Huang-Niemand mit dem Sonderpreis für herausragende musikpädagogische Leistungen.

Vor diesem Hintergrund sowie in Anbetracht dieser hochkarätigen Besetzung, kann ein Programm angeboten werden, das in seiner musikalischen Vielfalt keine Wünsche offenlässt. Musikwerke von Chopin, Beethoven, Musical Hits, aber auch Lieder von John Lennon sowie Filmmusik lassen ein abwechslungsreiches Repertoire erklingen und versprechen ein erstklassiges Kulturereignis für einen guten Zweck.

Veranstalter sind die "Stadt Strausberg", das "Zentrum Informationsarbeit der Bundeswehr" sowie die "Kreismusikschule Märkisch Oderland". Die Kartenkontingente für die beiden Benefizveranstaltungen sind begrenzt. Karten können unter der E-Mail-Adresse: capella-amadeus@t-online.de reserviert werden. Alternativ sind die Karten auch ab sofort in der Stadt- und Touristeninformation

Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um eine großzügige Spende vor Ort gebeten.