Präsentiert von

Stadtfest Falkensee 11. – 14. September 2025

Mit Swing-Musik am Donnerstag in das viertägige Fest starten

Kunst- und Kulturforum startet das Stadt-Event mit 20+ Künstlern am Campusplatz. Musik von Duo Hoffmann & Ebert, Monsieur Pompadour und Serena Gruß & Herr Matschke.

Der Kunstmarkt findet in diesem Jahr auf dem Campusplatz statt - mehr als 20 Künstler werden dabei sein.ARCHIV/PASSOW S

09.09.2025

Seit einigen Jahren startet das Falkenseer Stadtfest mit einem Kulturdonnerstag. Am 11. September ab 17.00 Uhr erwartet die Gäste auf dem Campusplatz hinter Stadthalle ein abwechslungsreiches Programm, das zumindest auf der Bühne unter dem Oberthema „Swing“ steht. Organisiert hat es das Kunst- und Kulturforum Falkensee.

Zur offiziellen Eröffnung ab 17.00 Uhr werden auch die Gewinner des mittlerweile vierten Lichtblick Fotomarathons ausgezeichnet. Dieser hatte im Mai stattgefunden und stand allen Interessierten – offen. Über den gesamten – Abend, bis etwa 22.00 Uhr stellen mehr als 20 Künstlerinnen und Künstler ihre • Werke in den Marktständen auf dem Campusplatz vor und verkaufen sie natürlich auch an Interessierte.

Musikalisch startet etwa 17.45 Uhr das Duo Hoffmann U & Ebert vor der Bühne. Zwei P virtuos begabte Cellisten aus Berlin, Simon Hoffmann und Moritz Ebert, präsentieren F ein außergewöhnliches Duota Projekt, in dem das Cello zu einer eigenständigen Klangwelt wird. Nach einem ersten kreativen Impuls – angestoßen durch eine Zusammenarbeit mit der Impro-Company „Die Gorillas“ entstand ihr gemeinsames Format, das klassische Romantik und moderne Klangexperimente verbindet. 

Ihnen folgen gegen 19.00 Uhr auf der Bühne Monsieur Pompadour mit Swingtanz vor der Bühne am Loungebereich. Gypsy Swing vom Feinsten live, lebendig und tanzbar! Die fünfköpfige Band f aus Berlin spielt sich mit Leichtigkeit und Eleganz durch den Sound der 1930er Jahre. Inspiriert von Django Reinhardt und dem Pariser Lebensgefühl dieser Zeit, verbinden Monsieur Pompadour virtuose Gitarren, Klarinette, Kontrabass und mehrstimmigen Gesang zu einem unverwechselbaren Klang. Dabei geht es nicht nur ums Zuhören: Es darf (und soll!) getanzt werden, ob Lindy Hop, Balboa oder einfach barfuß im Takt. Ein Abend voller Swing, Charme und Lebensfreude – für Musikliebhaber und Tanzbegeisterte gleichermaßen.

Um 20.00 werden Monsieur Pompadur von Serena Gruß & Herr Matschke in der – Lounge spielend abgelöst. Bei · Serena Gruß & der Herr Matschke, trifft Chanson auf Klavierkabarett, Melancholie begegnet Humor – Serena Gruß und der Herr Matschke I nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalisch-poetische: Reise zwischen Nachdenklichkeit und Augenzwinkern. Mit ausdrucksstarker Stimme, feinem Klavierspiel und – pointierten Texten erzählen sie Geschichten über das Leben, die Liebe und all das Da-- zwischen. Mal leise und berührend, mal ironisch und r überraschend – aber immer i mit Haltung, Witz und Charakter. Musik für Herz, Kopf f und ein Publikum, das gerne e zweimal hinhört. Und zum a Abschluss des Abends spielen von 21.00 bis 22.00 Uhr f nochmals Monsieur Pompaedour auf der großen Bühne am Campusplatz.

Übrigens, die Marktstände der Künstler ziehen dann um auf die Wiese neben der Schule, wo sie am Samstag Vereine etc. zur Verfügung stehen. red