Sommerfest Nennhausen: Jetzt mit 270 Mitgliedern - die nächste Party steigt 

Sommerfest des Rot-Weiß Nennhausen

Sommerfest Nennhausen: Jetzt mit 270 Mitgliedern - die nächste Party steigt 

Am 7. Juni findet das alljährliche Sommerfest des FC Rot-Weiß Nennhausen statt. Die Gäste erwartet viel Sport. Höhepunkte sind ein Fußball-Bezirksliga-Derby und eine Zeltdisco.

Optischer Störkörper auf dem Sportplatz am Weinberg: Anstelle des maroden „Papp-Hauses“ hätte der FC Rot-Weiß Nennhausen lieber einen Neubau, der dem erheblich gestiegenen Raumbedarf im Verein gerecht wird. Doch hierbei tritt der FC aktuell noch auf der Stelle. Foto: René Wernitz

03.06.2024

Die jährlichen Sommerfeste beim FC Rot-Weiß Nennhausen werden wegen steigender Mitgliederzahlen immer umfangreicher. Derweil steigt der generelle Raumbedarf erheblich, wobei der Verein aktuell aber noch auf der Stelle tritt. Nichtsdestotrotz wird ab nächsten Freitag, 7. Juni 2024, wieder gefeiert. 

Der Fußballclub (FC) wurde 1990 gegründet. Etwa 80 Mitglieder hatte er seinerzeit. Manche Objekte auf dem Sportgelände am Weinberg kamen schon allein deshalb in die Jahre, als der Verein im Jahr 2020 die 200er-Marke knackte. In der BRAWO-Ankündigung des Sommerfestes 2023 war bereits von knapp 230 Mitgliedern die Rede, jetzt spricht der FC-Vorsitzende, Sven Arndt, von 270. Es hat sich also weiter viel getan. 

Der FC profitiert eindeutig davon, dass er sich für andere Sportarten öffnete: Volleyball, Leichtahtletik und Bewegungsspiele für Kinder sowie Seniorensport. 2023 konnte eine gegenwärtig 22-köpfige Seniorensportgruppe integriert werden. Gemeindebürgermeisterin Brigitte Noel und die Mutter des FC-Chefs, Sigrid Arndt, agieren als Übungsleiterinnen. Sowohl hier als auch im nichtfußballerischen Kinderbereich besteht ein Aufnahmestopp, weil die Kapazitätsgrenzen erreicht sind. Bei den Volleyball spielenden FC-Mitgliedern, Frauen und Männer im Punktspielbetrieb, besteht ebenso wie in der Fußballabteilung ein Nachwuchsbereich, wo neue junge Leute immer gern aufgenommen werden. 

Sven Arndt kann stolz verkünden, dass die zur Saison 2020/2021 gebildete Fußball-D-Jugend nun um eine F-Jugend erweitert wird. Die vormaligen Bambini werden zur Saison 2024/2025 für den Spielbetrieb gemeldet. Es gibt sogar Aktive im A-Jugend-Alter. Hier reicht die Mitgliederzahl aber nicht zur Bildung eines Kaders. Besonders bemerkenswert ist, dass der FC Rot-Weiß Nennhausen seit April 2024 auch über eine Frauenmannschaft verfügt. Das zuletzt ausgetragene Premierenspiel ging zwar auf heimischen Rasen mit 1:5 gegen die Frauen des Mögeliner SC 1913 verloren, allerdings vor der durchaus beachtlichen Kulisse von 80 Zuschauern. 

Frauen und Männer, Kinder und Senioren unter einem Dach? Der FC verfügt nur über sein altes Vereinsheim. Das andere, ein marodes „Papphaus“, würde Sven Arndt am liebsten abreißen und durch einen Neubau ersetzen lassen, der dem gestiegenen Raumbedarf gerecht wird. Hier tut sich allerdings gegenwärtig nicht viel, der Verein tritt diesbezüglich noch auf der Stelle. Eine große Hilfe wäre es, würde der FC einen Architekten in den Reihen seiner Sponsoren begrüßen können. Das marode Objekt wirkt leider wie ein optischer Störkörper, so auch am 7./8. Juni 2024, wenn am Weinberg das nächste Sportfest gefeiert wird. 

Die Party beginnt am Freitag mit einem freundschaftlichen Duell zwischen den Alten Herren des FC Rot-Weiß Nennhausen und des BSC Rathenow. Es wird um 18.00 Uhr angepfiffen. Für Imbiss, Bier, Cola, Wasser etc. wird freilich gesorgt. Der Abend klingt mit Musik aus. Auf die Nachtruhe folgt ein sportliches Mammutprogramm, das um 10.00 Uhr beginnt 

Die Volleyball-Abteilung erwartet zwölf Mannschaften zu einem Mixed-Turnier, stellt zudem zwei eigene Teams. Gespielt wird bis zum Nachmittag und auf drei Feldern. Die Leichtathletik-Kinder messen sich in verschiedenen Disziplinen. Der Kindersport sorgt für spielerische Bewegung. Hüpfburgen für kleine und größere Kinder gibt es auch. Die Fußball-Nachwuchs-Teams tragen derweil Spiele aus. Zwei

Die FC-Seniorensportler beteiligen sich noch nicht mit Wettbewerben. Sie kümmern sich allerdings um Kaffee und Kuchen. Im gastronomischen Festangebot sind auch Slushy-Eis, Zuckerwatte, Crepes und Popcorn. Auf dem Grill liegen Fleisch und Würste, alternativ ist auch vegetarische Kost erhältlich. Am Festgeschehen sind ferner die örtliche Freiwillige Feuerwehr (mit Fahrzeugen) und der Schützenverein (mit Bogenschießen) beteiligt.

Bis 15.00 Uhr ist der Eintritt zum Sommerfest gratis, danach werden 3 Euro fällig, wobei Kinder (bis 14 Jahre) weiterhin kostenfrei mitfeiern können. Nach 15.00 Uhr werden auch zahlreiche Gäste aus der Gemeinde Seeblick erwartet. Denn um 16.30 Uhr beginnt das auf Samstag vorgezogene Kreisliga-Punktspielderby zwischen dem FC Rot-Weiß Nennhausen und dem SV Hohennauen. Es ist der vorletzte Punktspieltag der Saison 2023/2024. Alle anderen Partien des 29. Spieltags finden wie gewohnt erst am Sonntag statt.

Das erst am 19. Mai ausgetragene Derby-Hinspiel ging mit 4:0 an die Gastgeber aus Hohennauen. In der Vorsaison gab es zwei FC-Siege. Der Fußballclub belegt nach einem zuletzt errungenen 3:1-Heimsieg gegen Blau-Weiß Wusterwitz den neunten Platz in der Kreisliga-Tabelle. Der SVH besiegte auf heimischen Rasen die Alemania aus Fohrde mit 8:1 und rangiert auf dem vierten Platz. 

Egal wie das Punktspiel ausgeht, können sich alle, die ihr Eintrittsgeld bezahlt haben, auf einen Discoabend freuen. Im Festzelt legt DJ Wiesner ab 20.00 Uhr auf. René Wernitz

MOZ.de Folgen