Vor dem besonderen Hintergrund des 75-jährigen Bestehens der SG Müncheberg findet die diesjährige Auflage des Sport- und Spielfestes statt. Nachdem man die 70 Jahre mitten in der Corona-Zeit nicht richtig feiern konnte, soll nun unter anderem mit einem kleinen Empfang direkt an das Jubiläum angeknüpft werden, sagt der stellvertretende Vereinsvorsitzende Jörg Jahn. Aktuell hat die SGM rund 240 Mitglieder, verteilt auf die Bereiche Fußball, Handball, Volleyball und die kleine Gruppe Radfahrer.
Welch intensive, überaus bewegte Geschichte hinter dem Müncheberger Vereinssport steht und welche großen Erfolge es schon in der Vergangenheit gab, lässt sich am 10. Mai ab 9 Uhr und am 11. Mai in der Ausstellung zur Vereinschronik näher in Augenschein nehmen.
Das generelle Festgeschehen auf dem Sportplatzgelände beginnt schon Freitagabend am 9. Mai. Die Kita Spatzennest eröffnet das bunte Treiben mit ihrem Auftritt um 17 Uhr. 18 Uhr folgt das Spiel der Ü50-Senioren der SGM gegen das Traditionste am 1. FC Frankfurt. 22 Uhr gibt es noch ein Feuerwerk, zur abendlichen 90er-Party mit DJ Fabicii (20 bis 2 Uhr) kostet der Eintritt fünf Euro, ebenso am folgenden Abend.
Am Sonnabend, 10. Mai, ist Start um 9 Uhr mit Hüpfburg und Volleyballturnier. Eine Stunde später folgen beim Fußballnachwuchs die Punktspiele der Dund E-Junioren gegen Teams aus Wriezen. SGM II - SG Rot-Weiß Neuenhagen heißt die Kreisliga-Begegnung um 12.30 Uhr. In der Ostbrandenburgliga stehen sich 15 Uhr SGM und Hangelsberg gegenüber. Die Ausstellung des Hundesportvereins lockt ab 10 Uhr, wenn auch die Tour de MOZ am Bahnhof startet. Kinderflohmarkt und Fußball-Schussgeschwindigkeitsmessung beginnen.
Eine Sportmodenschau gibt es 14.30 Uhr zu Kaffee und Kuchen im Festzelt, 15.45 Uhr einen Auftritt der WSG Cheerleader Fürstenwalde und 22 Uhr der Tanzgruppe GWA aus Frankfurt. Sonntag sind alle Gäste erneut ab 9 Uhr willkommen. Eine Stunde danach tritt der Hundeverein auf, Clown Widu um 12 Uhr. Die Oderbrucher Blasmusik spielt ab 11 Uhr zum Frühschoppen in Verbindung mit dem traditionellen Eisbeinessen. Die F-Junioren der SGM treten 11 Uhr gegen Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf an, um 13 Uhr dann noch zum Finale die C-Junioren gegen Erkner.