
Schwedt. Eine Jury des Kinder- und Jugendrates der Oderstadt sowie Vertretern beteiligter Vereine hat sieben 500-Euro-Prämien vergeben.„Am Ende überzeugten nicht nur Fakten, sondern vor allem Mut, Kreativität und manch charmant vorgetragene Idee, die Herzen und Köpfe erreichte“, hieß es in der Begründung.
Geld aus dem Kinder- und Jugend-Budget erhalten diese Projekte: Team-Jagd nach der perfekten Kommunikation (Gesamschule Talsand gemeinsam mit der Kästner-Grundschule); Trainingstag am Wasser - Outdoor-Hantel-Tag am Wolletzsee (Blau-Weiß 65); Abschlussfeier der 6. Klassen sowie eine Unterstellmöglichkeit für die Bushaltestelle an der Schule (beides Brecht-Grundschule); professionell gestaltetes Graffiti an einer Wand im Schulhaus (Dreiklang Oberschule); eine Metall-Hakenleiste zum Turnbeutel-Aufhängen (Lindgren-Grundschule) sowie Erwerb von Wanderpokalen für den PCK-Hallencup (Kinderund Jugendsportverein Uckermark).jm
Classic-Kegeln
Schwedt. Zwei Kegelsportler der SSV PCK 90 qualifizierten sich für Deutsche Einzelmeisterschaften. Jolina Röpke kam mit 539 Kegeln in München auf Platz 19 in der Altersklasse U-23. Bei den Senioren B (60-69 Jahre) startete Jörg Matthies in Freiburg. Im Feld der 20 Teilnehmer schaffte er mit 566 Holz den achten Vorrundenplatz und erreichte damit überraschend das Finale. Mit 548 Kegeln bestätigte er hier Rang 8. jm
Gewichtheben
Obrigheim. Bei der internationalen Deutschen Jugendmeisterschaft haben sich Jaden Unger (Altersklasse 14) und Till Rohde (AK 16) vom TSV Blau-Weiß 65 Schwedt jeweils den Meistertitel in ihren Konkurrenzen gesichert. Ihre Vereinskameradinnen Leonie Höffler und Julia Busch erreichten jeweils vierte Plätze in gut besetzten Teilnehmerfeldern. In der Mannschaftswertung belegte der TSV Rang 6. jm