Ob Brandenburg-Tag, der Landeswettbewerb von »Jugend musiziert" oder große Messe - Schwedt kann mit vielen Tausend Besuchern umgehen. Gut so, denn im nächsten Jahr gibt's wieder ein Groß-Event in der Oderstadt: Das Sound-City-Festival kommt nach Schwedt.
Tagung beim Gastgeber
Die Mitglieder des Verbandes der Musik- und Kunstschulen Brandenburgs waren schon einmal da, um sich vor Ort umzuschauen. Gleichzeitig war die Tagung des Verbandes vor allem eins: der Auftakt für den Countdown zum ten Sound-City-Festival, das vom 14. bis 16. Juli 2023, dem ersten Sommerferien-Wochenende, stattfindet. Die Vorbereitungen in Schwedt laufen und können sich sehen lassen: Auf zwei Hauptbühnen - eine auf dem Vorplatz des Theaters, eine im Hugenottenpark werden Musiktalente, Ensembles und Bands die verschiedensten musikalischen Stile zu Gehör bringen. Sechs weitere Bühnen im Stadtgebiet sowie Indoor-Spielstätten wie der Berlischky-Pavillon ermöglichen, dass wirklich jeder Künstler sein Publikum findet. Die Dimensionen sind beeindruckend: Rund 2000 Kinder und Jugendliche aus ganz Brandenburg sind dabei und präsentieren die ganze Bandbreite künstlerischer Vielfalt. Das Beste für Einheimische und Gäste: Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei.
Mehr als nur Musik
Auch wenn Schwedt dabei richtig was auf die Ohren bekommt auch fürs Auge wird bei Sound City etwas geboten: Schwedt will einen Umzug mit bunten Skulpturen und Puppen organisieren, mit jungen Leute eine „Stadt aus Pappe" bauen, in der sie ihre Vorstellungen zeigen können, und nicht zuletzt Tänzern die Chance geben, sich mit ihren Körpern im Rhythmus der Musik auszudrücken. Die Kita-Kinder der Stadt sind ebenfalls mit von der Partie und werden sich aktiv einbringen. Die Stadt präsentiert sich selbstbewusst: „Wir haben alle Voraussetzungen für eine bunte, fantasievolle und kreative Sound City 2023", hatte Schwedt schon bei seiner Bewerbung für die alle zwei Jahre stattfindende Großveranstaltung unterstrichen. Für die Organisatoren vom Musikschulverband, der Musikschule vor Ort und nicht zuletzt der Stadt Schwedt gibt's bis dahin noch viel zu koordinieren, organisieren und arrangieren. Fürs Publikum bleibt bis dahin nur eins: pure Vorfreude.