Mit leichtem Pinselstrich

Schwedt aktuell

Mit leichtem Pinselstrich

Künstlerisch verklärt: ,,Uckermark-Passagen" heißt das Bild von Werner H.-J. Danike vom Malkreis Franz Nolde, das ebenfalls beim Tag des offenen Ateliersgezeigt wird. Foto: Karl-Heinz Wendland

21.11.2022

Schwedt. Das und vor allem wie sie den feinen Pinselstrich beherrschen, das wollen die Mitglieder des Malkreises ,,Franz Nolde" anlässlich des Tages des offenen Ateliers zeigen. 

Dieser findet am 2. Dezember statt. Die Mitglieder und Gast-Künstler, der Fotograf Karl-Heinz Wendland, freuen sich von 14 bis 17 Uhr in der Lindenallee 62a auf kunstinteressierte Gäste.


Wahl beim ACE

Schwedt. Der Automobil Club Europa (ACE) in der Region Nordost-Brandenburg hat auf seiner Verbandsversammlung den Vorstand neu gewählt. Für weitere vier Jahre im Amt des Vorsitzenden bestätigt wurde der Schwedter Thomas Tenner. Neu in den Kreisvorstand gewählt wurden sein Stellvertreter Rainer Griffel sowie Danny Lesche.

Von der Mitgliederversammlung wurden verschiedene Anträge an die Delegiertenversammlung erarbeitet und einstimmig beschlossen, darunter unter anderem die Forderung nach einer verbesserten Parkplatzsituation für LKWs auf Autobahnen sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit des ACE mit der Deutschen Verkehrswacht.


Neue Technik installiert

Schwedt. Das Asklepios Klinikum Uckermark in Schwedt hat einen neuen Computertomograf (CT) in Betrieb genommen. Insgesamt 600 000 Euro wurden laut Geschäftsführung investiert, in die modernere und leistungsfähigere Technik investiert. Das Gerät soll weitreichendere Untersuchungsmöglichkeiten bei einer deutlich geringeren Strahlendosis für die Patienten ermöglichen.

Die Sanierung der vorhandenen Räumlichkeiten und die Montage des neuen CT erfolgten in Rekordzeit. In nur einem Monat wurden Wände neu gestellt, Fußboden und Decke saniert, die gesamte Elektrik erneuert und das zwei Tonnen schwere Großgerät montiert und eingerichtet. Bis der neue Apparat einsatzbereit war, arbeitete das Klinikum mit einer Übergangslösung. Der sogenannte mobile CT-Trailer wurde an die Fahrzeughalle der ehemaligen Notaufnahme angedockt, um auch während des Umbaus die notwendige Röntgendiagnostik sicherzustellen.

,,Mit der Eröffnung des neuen CT sind wir wieder mit dem Umbau und der Sanierung unseres Klinikums ein weiteres Stück vorangekommen", erklärte Ulrich Gnauck. Zuvor war bereits ein neues Röntgengerät in Betrieb genommen worden. In den kommenden Wochen erfolgt der Austausch einer alten Herzkatheteranlage und die Neueröffnung der aktuell sanierten Praxisräume im Medizinischen Versorgungszentrum. (Mäso)


Weitere Artikel