Immer wieder neue Ideen

SCHLAUBETAL AKTUELL - HERBST-WINTER-AUSGABE

Immer wieder neue Ideen

Wirtschaft: Der Müllroser Ulrich Zimmer ist seit 55 Jahren Bauunternehmer.

Ulrich Zimmer. FOTO: GERRIT FREITAG

24.10.2022

Müllrose. Als Ulrich Zimmer vor acht Jahren im Rahmen des Zukunftspreises des Landes Brandenburg den Sonderpreis für sein gesellschaftliches Engagement erhielt, meinte er, sein Lebenswerk sei noch nicht vollendet. Er wolle gern 50 Jahre lang Unternehmer sein. Dieses Jubiläum ist längst verstrichen. Denn in diesem Jahr kann Ulrich Zimmer 55 Jahre Selbständigkeit feiern.

Am 1. Oktober 1967 hatte er als gelernter Maschinenbauer den Müllroser Brunnenbau- und Schmiedemeisterbetrieb von Walter Schmiedel übernommen und führte ihn als Bau- und Reparaturschlosserei weiter. Nur wenige Wochen zuvor hatte Ulrich Zimmer seine Meisterausbildung abgeschlossen.

Es blieb nicht beim Schlossergewerk. Ulrich Zimmer meldete weitere Gewerbe an: Dachklempnerei, Heizungs- und Sanitärinstallation, Pumpenservice, Bauwerkstrockenlegung, Tief- und Rohrleitungsbau, Hoch-, Um- und Ausbau. Der Hoch-, Tief- und Straßenbau ist seit über 20 Jahren das Hauptgeschäftsfeld von Ulrich Zimmer - 2002 gründete er hierfür die HTS Müllroser Hoch-, Tief- und Strassenbau GmbH.

In so vielen Jahren hat Ulrich Zimmer zahlreiche Spuren in Müllrose und der Umgebung hinterlassen. 2019 beispielsweise wurde der dritte und letzte Bauabschnitt der Wohnanlage ,,Am Katharinensee" in Müllrose fertiggestellt, im Februar dieses Jahres die Wohnanlage "Sonnenallee" in Frankfurt (Oder) - das bisher größte Bauvorhaben in Ulrich Zimmers Laufbahn. Aktuell entsteht mit der HTS GmbH als Generalunternehmen ein Objekt mit zwölf Wohnungen in der Biegener Straße in Müllrose.

Nach wie vor packt Ulrich Zimmer auf den Baustellen selbst mit an. Und wenn andere längst Feierabend haben, macht Ulrich Zimmer noch weiter. Dann plant er, sitzt an neuen Projekten. ,,Mein Kopf steht nicht still", sagt der Unternehmer. ,,So lange die Gesundheit mitspielt, mache ich weiter."

Seine Motivation ist sein Heimatort. ,,Müllrose zeichnet sich durch seine Lage inmitten des schönen Schlaubetals aus. Der Ort hat außerdem einen großen Lebenswert, weil hier Wirtschaft, Bildung und Kultur beziehungsweise das Vereinsleben funktionieren", schwärmt Ulrich Zimmer. ,,Es gibt hier einen sehr guten Mix aus produzierendem Gewerbe und Dienstleistern. Und der Zusammenhalt der ortsansässigen Unternehmer und Gewerbetreibenden sucht seinesgleichen." Zeugnis des unternehmerischen Gemeinsinns sind die neu gestaltete Müllroser Wehranlage an der Seeuferpromenade mit dem hölzernen Mühlenrad, die wiederhergestellte kleine Halle auf dem Friedhof in Biegenbrück oder auch der Müllroser Gildebaum auf der Festwiese.

Müllrose mitzugestalten, hat sich Ulrich Zimmer zur Lebensaufgabe gemacht. Als Bauunternehmer schafft er neuen Wohnraum, damit junge Menschen hierbleiben und andere auch zuziehen können. Aber auch darüber hinaus engagiert er sich, wo er kann, um die Attraktivität Müllroses und die Lebensqualität hier weiter zu erhöhen. Er ist daher Stadtverordneter, Mitglied im Bauausschuss und im Amtsausschuss und er gehört der Kommission Stadtentwicklung an. Noch dazu ist er Ehrenpräsident im Müllroser Carneval Club sowie Förderer des Müllroser Sportvereins und anderer Müllroser Vereine.

Ganz besonders liegt Ulrich Zimmer die Nachwuchsförderung und das Miteinander der Generationen in Müllrose am Herzen. Junge Menschen auszubilden, ist für ihn eine Selbstverständlichkeit. Vor 16 Jahren rief er überdies den Müllroser Tag des offenen Unternehmens ins Leben, um Schüler und Ausbildungsbetriebe zusammenzubringen. ,,Es besteht großer Bedarf an Auszubildenden", weiß Ulrich Zimmer. Um Nachwuchs zu gewinnen, bedürfe es großer Anstrengungen.

Wenn er durch Müllrose spaziert, ist er stolz auf das, was er sieht. ,,Müllrose ist ein wunderschöner Ort. Ich würde nie auf die Idee kommen, irgendwo anders hinzuziehen." abe

Termine

5. November, Schützenhaus Müllrose
19 Uhr DEFA-Konzertlesung ,,Heißer Sommer"
- Christine Dähn und Thomas Natschinski präsentieren Songs aus dem Film sowie humorvolle und emotionale Geschichten über die Protagonisten und von den Dreharbeiten; Karten gibt es in der Schlaubetal-Information

6. November, Kirche Müllrose
17 Uhr Gottesdienst zum Martinsfest

11. November, Kirchengelände Fünfeichen
17 Uhr Martinsfest

12. November
Karnevalsumzug mit Rathauserstürmung des Müllroser Carneval Clubs

13. November, Schlaubetalhalle Müllrose
10-16 Uhr 6. Müllroser Kinderfest
- mit Hüpfburgen, Riesenrutsche, Kinderschminken, Imbissangebot; Veranstalter: Kinderspaß & Ranzenshop Martin Geue

19. November, Forstsaal Müllrose
9-14 Uhr Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielsachen
- Kindersachen, Babysachen, Spielzeug, Bücher, Schwangerschaftsbekleidung, CDs, DVDs und vieles mehr; für das leibliche Wohl wird gesorgt

20. November, Ewigkeitssonntag
9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Fünfeichen
10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Müllrose
14 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Kirche Mixdorf
14 Uhr Andacht auf dem Neuen Friedhof Müllrose, mit Posaunenchor
14.45 Uhr Andacht auf dem Mittelfriedhof Müllrose, mit Posaunenchor

26. November, Markt- und Kirchplatz sowie Rathaushof Müllrose
Müllroser Weihnachtszauber

27. November, 1. Advent, Kirche Müllrose
14 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
19 Uhr Müllroser Weihnachtskonzert
- mit dem Orchester der Frankfurter Musikfreunde e.V., dem Frauenchor "Cantabile" Müllrose sowie der Organistin Olesja Pahl; Karten gibt es in der Schlaubetal-Information