Müllrose. In Kooperation mit der Pflasterpass gGmbH bietet die Motopädin, Ernährungsberaterin und Entspannungspädagogin Susan Heinze die Möglichkeit an, einen Pflasterpass zu erwerben. Dieser befähigt Kinder, in Unfallsituationen selbst helfen zu können.

,,Das große Ziel von Pflasterpass ist es, Leben zu retten und die Welt unserer Kinder sicherer zu machen", berichtet Susan Heinze. Die Pflasterpass gGmbH, eine gemeinnützige Organisation, habe sich der Unfallprävention bei Kindern und der Förderung und Durchführung von Erste-Hilfe-Kursen für Kinder verschrieben. In ihrer Praxis im Gewerbeparkring 11 können Kinder entsprechende Kurse belegen. ,,Der Erste Schritt zum kleinen Retter ist der Pflasterpass-Bronze-Kurs für Vier- bis Fünfjährige. In einer 45-minütigen Unterrichtseinheit wird gemeinsam mit den Kindern das Thema Erste Hilfe erörtert. Anhand einer illustrierten Tiergeschichte lernen die Kleinen spielerisch und kindgerecht den ersten Umgang mit einer Unfallsituation. Wir merken uns die Notrufnummer, lernen sowohl einen Notruf abzusetzen, als auch die Wundversorgung durch Pflaster und Verbände", erläutert Susan Heinze.
Mit zwei Unterrichtseinheiten etwas umfangreicher ist der Silber-Kurs, der sich an Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahre richtet und unabhängig vom Bronze-Kurs absolviert werden kann. „Dieser Kurs beinhaltet vor allem das Thema Prävention sowie die Verwendung weiterer Verbandmaterialien wie das Dreiecktuch und die Rettungsdecke. Der Kurs eignet sich sehr gut zur Einbindung in die Vorschule."
Darauf aufbauend setzt der Gold-Kurs für sieben- und achtjährige Kinder an. In dreimal 45 Minuten wird das zuvor erlernte Wissen rund um die Erste Hilfe gefestigt und erweitert. „Hier lernen die Teilnehmer 'Little Anne`, unsere Reanimationspuppe, kennen. Das Üben mit ihr macht den Kindern immer großen Spaß."
Die Silber- und Gold-Kurse sind für die Klassen 1 und 2 der teilnehmenden Brandenburger Grundschulen in diesem Jahr kostenlos - erstmalig in einem Bundesland - dank der Förderung durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und durch das Engagement von Bildungsministerin Britta Ernst. Schon über 1300 Mädchen und Jungen halten stolz ihren Pflasterpass in den Händen.
Die Bilder- und Erzählwelt von Pflasterpass mit Figuren wie dem Igelchen, Luchsmädchen Eva, Dachs Harry, dem weisen Uhu, Eichhörnchen Emmy und der Mäusefamilie mit Vater Egidius, Mutter Fine und Percy führt Kinder spielerisch an das Thema Erste Hilfe heran. In den Geschichten und Abenteuern der Figuren geht es darum, wie Empathie, Freundschaft und der Umgang mit persönlichen Stärken und Schwächen gelebt werden - und darum, sich zu helfen zu wissen, wenn mal ein Unfall passiert. ,,Wissen kann Leben retten", weiß Susan Heinze und ergänzt: ,,Auch Kinder sind schon in der Lage zu helfen." abe
kurz & knapp
Adventsaktion
Müllrose. Der Tanzsportverein Schlaubegetümmel hat sich eine besondere Aktion für die Weihnachtszeit einfallen lassen: Er hat einen Adventskalender herausgebracht. Täglich vom 1. bis 24. Dezember wartet eine Gewinnchance. Preise sind Gutscheine, Sachpreise und Handgefertigtes. Die Kalender können im Vereinshaus im Kirchsteig 7, in der Schlaubetal-Information und im Friseursalon ,,Beauty Artistry by Marty Schneider" in der Lindenallee in Eisenhüttenstadt für 5 Euro erworben werden. Der Erlös unterstützt die Arbeit des Tanzsportvereins.
Kalender für 2023
Müllrose. In der Schlaubetal-Information sind ab sofort Kalender für das kommende Jahr erhältlich. Neben dem bekannten Kalender ,,Zwischen Oder und Spree", der für 2023 Kunstwerke von Angelika Kärger abbildet, gibt es neu auch einen Kalender des Müllroser Fotografen Lutz Boltz. Dieser enthält spannende Motive des Genres Highspeed-Fotografie.