Seit März 2025 bereichert ein neues kulinarisches Highlight die Region Schlaubetal: Das Schlaubetaler Catering von Stephanie und Robert Götze hat offiziell seine Türen geöffnet - und bietet Feinschmeckern wie Eventplanern eine Adresse für außergewöhnliche Genussmomente.
Eine Geschichte voller Leidenschaft
Die Geschichte von Steffi und Robert Götze begann vor über 3 Jahren im idyllischen Burg. Dort trafen sich die gelernte Hotelfachfrau und der erfahrene Koch und Ausbilder in ihrer damaligen Arbeitsstätte aus einer beruflichen Begegnung wurde eine Liebesgeschichte, die sie schließlich nach Fünfeichen ins Schlaubetal führte. Hier entstand im September 2024 die Idee, ihre Leidenschaft fürs Kochen in ein gemeinsames Unternehmen zu verwandeln.
Vom Garagenprojekt zur Profi-Küche
Mit Herzblut und handwerklichem Geschick, das sie beide seit 25 Jahre haben, verwandelten die beiden ihre heimische Garage in eine moderne Gourmet-Küche, die allen Anforderungen einer professionellen entspricht. Nach intensiven Umbauarbeiten, die im Februar 2025 abgeschlossen wurden, ist das Schlaubetaler Catering Götze & Götze bereit, Feiern, Firmen- und Familienfeste sowie Trauerfeiern mit kulinarischer Qualität und kreativen Ideen zu bereichern.
Handwerk, Qualität und Kreativität
Das Konzept der beiden setzt auf hochwertige Zutaten, handwerkliche Sorgfalt und Liebe zum Detail. Ob raffiniertes Event-Catering, hausgemachte Gewürze aus der eigenen Manufaktur oder köstliche Gerichte im Weck-Glas: Alles wird von Stephanie und Robert persönlich zubereitet und mit viel Hingabe angerichtet. Für Veranstaltungen aller Art steht zudem ein moderner Foodtruck bereit, der die frisch zubereiteten Spezialitäten direkt vor Ort serviert.
Genussvielfalt für jedes Event
Die Angebotspalette reicht von exquisiten Buffets über abwechslungsreiche Mittagessen im Glas bis hin zu einzigartigen, selbst kreierten Gewürzmischungen. Damit machen die Götzes jedes Event zu einem unvergesslichen Erlebnis für Augen und Gaumen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen, Eindrücke und das komplette Angebot finden Interessierte unter www.schlaubetalgenuss.de .
Wer für seine nächste Feier das Besondere sucht, ist dort genau an der richtigen Adresse.
Genießen & verschenken
Das Schlaubetal schmeckt, riecht und fühlt sich gut an - und all das können Sie jetzt im Haus des Gastes Müllrose erleben! In der Schlaubetal-Information erwartet Sie ein liebevoll zusammengestelltes Sortiment regionaler Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und schöner Dinge, die Herz und Sinne erfreuen und gleichzeitig wunderbare Erinnerungen an unsere einzigartige Region wecken.
Lassen Sie sich verführen von goldfarbenem Honig, aromatischen Gewürzen und herzhaften Bouillons, die nach Natur und Heimat schmecken. Entdecken Sie edle Weine, Liköre und Brände vom Weingut Patke in Pillgram oder fruchtige Aufstriche, würzige Chutneys und feinen Ketchup aus Frankfurt (Oder). Bachwiesenkräutertee und -salz holen den Duft der Wiesen direkt in Ihre Küche und bringen ein Stück Landschaft in Ihren Alltag.
Neu und unwiderstehlich - süß: Schokoladentafeln in Vollmilch und Zartbitter sowie kleine Nougat- und Marzipanhappen stilvoll verpackt mit einem idyllischen Motiv der Seepromenade am Großen Müllroser See. Ein köstliches Souvenir, das nicht nur Gaumenfreude bereitet, sondern auch ein Stück Heimatgefühl schenkt.
Das Besondere: Stellen Sie sich aus dem Sortiment Ihr ganz persönliches Präsent zusammen! Ob kleine Aufmerksamkeit, Mitbringsel für Freunde oder üppiger Genusskorb - jede Auswahl wird dekorativ verpackt, mit viel Liebe zum Detail und einem Hauch Schlaubetal versehen. Abgerundet wird das Angebot durch originelle Keramikkreationen aus Eisenhüttenstadt, spannende Bücher über das Schlaubetal sowie Kunstgrußkarten & Wanderkarten, die Lust auf neue Entdeckungen machen.
Werkstattkonzert bei Orgelbau Sauer
Am 4. Oktober lädt die renommierte Orgelbaufirma Sauer in Müllrose zum mittlerweile 11. Werkstattkonzert ein. Inmitten der historischen Werkstatt entsteht ein außergewöhnliches musikalisches Erlebnis mit zwei hochkarätigen Künstlerinnen: Olga Lotzmanov, Kirchenmusikerin aus Neuzelle, bringt das W. Sauer-Positiv zum Klingen, während Bettina Müller, Musikerin im Philharmonischen Orchester des Staatstheaters Cottbus, an der Mandoline zu hören ist.
Das Programm reicht von Sonaten des 18. Jahrhunderts bis hin zu romantischen und virtuosen Stücken für Mandoline.
Aufgeführt werden Werke von G.B. Gervasio, Domenico Scarlatti, Francisco Tárrega und Raffaele Calace. Ergänzt wird das Konzert durch ein Mandolinen-Solo sowie ein Überraschungsstück zum Abschluss.
Das Werkstattkonzert verbindet klassische Musik mit einer einmaligen, inspirierenden Umgebung und verspricht einen Abend voller musikalischer Höhepunkte.