Traditionsreicher Orgelbauer in Müllrose: Über 165 Jahre Orgelbau-Erfahrung nahe Frankfurt (Oder)
Mit einer beeindruckenden Geschichte, die bis ins Jahr 1857 zurückreicht, steht W. Sauer Orgelbau aus Müllrose für meisterhafte Handwerkskunst im Orgelbau. Seit der Gründung durch Wilhelm Sauer widmet sich das Unternehmen der Fertigung, Restaurierung und Pflege hochwertiger Orgeln. Die Kombination aus handwerklicher Präzision und erstklassigen Materialien prägt die Philosophie des Betriebs, der sich der Bewahrung der Orgelbautradition verschrieben hat.
Neubau und Restaurierung von Orgeln: Maßgeschneiderte Lösungen für Kirchen und Konzerthäuser in Brandenburg
Das Leistungsspektrum von Sauer Orgelbau reicht vom Bau neuer Orgeln für sakrale und kulturelle Einrichtungen bis hin zur Restaurierung historischer Instrumente. Ein besonderes Highlight ist die Restaurierung der renommierten Sauer-Orgel im Berliner Dom, dem größten pneumatischen Werk Wilhelm Sauers. Darüber hinaus profitieren zahlreiche Kirchengemeinden und Kulturinstitutionen von den professionellen Reparatur- und Wartungsdiensten des Unternehmens.
Individuelle Orgelberatung und Projektbetreuung für Auftraggeber in Ostdeutschland
Die Orgelbauwerkstatt legt großen Wert auf persönliche Beratung und eine enge Zusammenarbeit mit ihren Kunden. Im Mittelpunkt stehen maßgeschneiderte Lösungen, die den spezifischen Anforderungen jedes Projekts gerecht werden. Das Leitmotiv „Wir loben Gott und lassen ihn walten, wir bauen neue Orgeln und reparieren die alten“ spiegelt die tiefe Verbundenheit mit der religiösen und kulturellen Bedeutung der Orgel wider.
Förderung der Orgelkultur: Werkstattkonzerte und Erhalt des Orgelhandwerks in der Region Oder-Spree
W. Sauer Orgelbau engagiert sich aktiv für die Vermittlung der Orgelkunst an die Öffentlichkeit, beispielsweise durch Werkstattkonzerte, bei denen die Klangvielfalt der Instrumente erlebbar wird. Im Fokus stehen sowohl die Pflege des traditionsreichen Handwerks als auch die Bewahrung historischer Orgeln und die Entwicklung neuer Klangkunstwerke.