
Christine Schilg (Mediaberaterin) und Marie Lindner (Redakteurin) sind inzwischen ein eingespieltes Team. Zweimal im Jahr streifen sie für Sie und die Werbekunden durch das schöne Schlaubetal. Immer auf der Suche nach neuen Geschichten, Gesichtern, Fotospots und Neuigkeiten. Auch in dieser Frühlingsausgabe „Schlaubetal aktuell“ sind beide fündig geworden und teilen auf den d folgenden drei Seiten Wissenswertes mit Ihnen. Im Herbst gehen die beiden erneut auf die Suche. Möchten Sie, liebe Leser und Kunden, dann Teil der Herbstausgabe werden, melden Sie sich gern!
Kontakt: christine.schilg@n-pg.de oder marie-christin.lindner@n-pg.de. Christine Schilg & Marie Lindner freuen sich darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Paradies für jedermann
Das Schlaubetal im Detail
27 Kilometer fließt die Schlaube durch das Bachtal
1000 Pflanzenarten und noch viele mehr...
700 Vogelarten und über 200 Schmetterlingsarten
28 Kilometer langer qualifizierter Schlaubetal-Wanderweg
Die Schlaube schlängelt sich auf 27 Kilometern Länge durch wildromantische Täler, sumpfige Wiesen, mal dickes Gebüsch, mal weite Wälder und speist mit ihrem klaren Wasser malerische Seen und Mühlen aus vergangener Zeit im Naturpark Schlaubetal. Die Pflanzenwelt im Schlaubetal ist so vielfältig, dass es wo man auch hinschaut, immer etwas zu entdecken gibt. Ein ganz besonderes Naturschauspiel findet am Rande des Schlaubetals im August bis in den Herbst hinein statt. Es ist die Blütezeit des violetten Heidekrauts, welches die Henzendorfer Heide komplett in lila erstrahlen lässt. Im Herbst kommt die Zeit der Pilzsammler. Pfifferlinge, Maronen und Steinpilze füllen die Körbe. Waldfrüchte wie Preisel- und Heidelbeeren erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit.
Kraniche, Seeadler, Graureiher und viele andere Vogelarten fühlen sich an dem kleinen Bach mehr als wohl und mit etwas Glück ist hier sogar der seltene Eisvogel zu beobachten. Halte Ausschau nach dem kleinen Vogel mit dem wunderschönen blauorangen Gefieder! Auch die enorm vielen Schmetterlingsarten machen den Naturpark zu etwas ganz Besonderem. Zur Brunftzeit im Oktober können aufmerksame Wanderer dem imposanten Röhren der Rothirsche lauschen.
Neben allen Naturfreuden ist das Schlaubetal aber auch eine wirtschaftsstarke Region mit vielen ansässigen Firmen und Veranstaltungen. Einen kleinen Auszug daraus bieten die folgenden vier Seiten rund ums Schlaubetal.
Marie Lindner
Veranstaltungskalender für Müllrose und Umgebung
27.APRIL
Planetenwanderung, 14 Uhr
3. & 4. MAI
Frühlingszauber im Keramikatelier, 11 bis 16 Uhr, Ronas Töpferbude
9. & 10. MAI
Blumenund Pflanzenmarkt
10. MAI
Frühlingskonzert mit dem Frauenchor Cantabile
6. JUNI
Johannes Oerding Sommer Open Airs 2025, 19.30 Uhr
8.JUNI
SANTIANO - DOGGERLAND OPEN AIR 2025
9. JUNI
Müllroser Seekonzert, 10 bis 12 Uhr Kirchweihfest, Mixdorf, ab 14 Uhr
15. JUNI
14. Fahrradtour des Heimatvereins, Start 14 Uhr
22.JUNI
Müllroser Seekonzert, 10 bis 12 Uhr
28. JUNI
Nachtangeln, 16 Uhr
29. JUNI
Seegottesdienst, 18 Uhr
4. & 5.& 6. JULI
Dorffest Rießen 725 Jahre
6.JULI
Müllroser Seekonzert, 10 bis 12 Uhr
13.JULI
Schlaubetal Triathlon
19. JULI
6. Summertime Blues Müllrose
1. & 2. & 3. AUGUST
Müllroser Seezauber
24. AUGUST
Müllroser Seekonzert
13. SEPTEMBER
Abangeln, 14 Uhr
14. SEPTEMBER
Waldgottesdienst, Siehdichum, 14 Uhr
19.SEPTEMBER
26. Verkehrsschulung
20. SEPTEMBER
Herbstzauber im Keramikatelier, Ronas Töpferbude, 11 bis 17 Uhr
11. OKTOBER
Werkstattkonzert bei Orgelbauer Sauer, 17 Uhr
12. OKTOBER
Freibadgottesdienst, 17 Uhr
25. OKTOBER
Raubfischangeln, 17 Uhr
15. NOVEMBER
Saisoneröffnung des Müllroser Carneval e.V.,
28.& 29. NOVEMBER
Müllroser Weihnachtszauber
30. NOVEMBER
Müllroser Weihnachtskonzert, 19 Uhr
6. DEZEMBER
Winterzauber im Keramikatelier, 13 bis 19 Uhr
Alle Angaben ohne Gewähr