Ob Wirtschaft, Gesellschaft, Ansichten, alles wandelt sich. Das löst mitunter Ängste aus, kann aber auch als große Chance verstanden werden. Auf der INKONTAKT will man 2025 den Mut zu Veränderung und die Chance des Wandels feiern.
Jeder ist gefragt
Transformation ist das bestimmende Oberthema in Schwedt. Dieser Wandel ist insbesondere für junge Leute eine große Möglichkeit, können sie doch innovative Arbeit leisten und dennoch in ihrer Heimatregion bleiben. Auch Arbeitnehmer mit Erfahrung können profitieren, wenn ihr Wissen in neuen Zusammenhängen gebraucht werden. Und nicht zuletzt die ältere Generation ist unverzichtbar, nicht zuletzt aufgrund ihres Wissens und ihrem Improvisationsgeschick, das noch aus Zeiten ohne digitalen stammt. Die Transformation Möglichkeiten als Chance möglich wird dies dank mutigen Unternehmen, Betrieben, die offen für Neues sind und Initiativen, die vielleicht noch keinen großen Namen, aber eine tolle Idee haben. Das kann auch Arbeitnehmer mit Erfahrung inspirieren, zu einem möglichen Jobwechsel. Und sie alle stellen sich vor auf der Schwedter Messe und präsentieren die schier endlosen Möglichkeiten einer erfüllten beruflichen Zukunft.
Verwaltungen machen mit
Mit dabei sind auch die Stadtverwaltungen der Region. Sie wollen mit dem Mythos des vielleicht aus der Sicht der Jugend etwas angestaubten Image der Verwaltungsarbeit aufräumen und informieren über vielfältige berufliche Perspektiven im öffentlichen Dienst. „Die Ausbildung in der Verwaltung bietet eine vielseitige Tätigkeit, moderne Arbeitsbedingungen und langfristige berufliche Perspektiven in unserer Region“, erklärt Nadine Wichert, Mitarbeiterin im Bereich Personal, Organisation und Ausbildung bei der Stadt Angermünde, die sich auf der SAM · am Donnerstag und Freitag vorstellen wird.
Die Angermünder freuen sich auf ihren Auftritt und besonders auf das Ausbildung-Speed-Dating für die Verwaltungsausbildung, bei dem sich junge Leute am Donnerstag von 15 bis 19 Uhr direkt am Messestand der Stadt Angermünde bewerben können. Ziel ist es, noch kurzfristig einen Ausbildungsplatz als Verwaltungsfachangestellte/r in der Fachrichtung Kommunalverwaltung mit Beginn zum 1. Oktober zu besetzen. „Mit diesem Format möchten wir jungen Menschen den direkten Zugang zur Stadtverwaltung als Arbeitgeber ermöglichen und zeigen, dass Bewerbungsprozesse unkompliziert und persönlich gestaltet werden können“, so Nadine Wichert. Die Stadt Angermünde bildet in fünf verschiedenen Berufsfeldern aus.
Namenssuche in Schwedt
Natürlich ist auch das Rathaus aus der Gastgeberstadt Schwedt vertreten und wirbt um junge Leute für die eigene Verwaltung. Das ist aber noch nicht alles: Das Verwaltungsteam will die Messe nutzen, um für das neue Serviceß und Transformationsgebäude am ZOB eine Namensentscheidung zu treffen. Weil die bisherige Bezeichnung nicht mehr genutzt werden kann, muss ein neuer Name her. Welcher Titel gibt wieder, was sich unter dem Dach des Neubauslebendiger Treffpunkt für Start-ups, Unternehmen, Bürger, mit modernen Arbeitsräumen über Coworkingbüros bis hin zu einem innovativen Makerspace mit 3D-Druck und technischen Experimentierplätzen - abspielen soll? Die MesseBesucher haben die Wahl und können mit ihrer Stimme mitentscheiden.
kurz & kompakt
Für Kids
Im Europäischen Hugenottenpark wartet auf die kleinsten Besucher ein eigener Kinderbereich mit vielfältigen Bastelund Spielaktionen, darunter eine riesige Hüpfburg, ein Mitmachzirkus und eine Station mit Ponyreiten und vielen mehr. Auch zahlreiche Aussteller der INKONTAKT sind auf kleine Messe-Besucher eingestellt.
Für Slammer
Wissenschaft populär vermitteln, genau das können Poetry Slammer. Um den jungen Gästen der SAM Lust auf Naturwissenschaften zu machen, gibt's am Donnerstag um 17 Uhr ein Science Slam.
Für Höhen-Fans
Lust auf einen Panoramablick über das Messe-Gelände? Kein Problem, denn auch daran haben die Organisatoren gedacht und einen Aussichtskram organisiert, der auf dem Theatervorplatz steht.
Für Neugierige
Der Papierhersteller Leipa ist INKONTAKT-Unterstützer und Aussteller der ersten Stunde. Neben dem beliebten Papierschöpfen bringt das Unternehmen in diesem Jahr noch etwas mit: eine Überraschung, die partout vorab nicht verraten wurde. Spannend!
Spaß bei Stadtwerken
Sie machen Energie, sorgen für ungestörtes Internet und bieten viel Spaß in Schwedt: die Stadtwerke. Bunt gemixt ist auch der Messe-Auftritt des Unternehmens. Neben den Jobund Ausbildungsangeboten lohnt sich der Besuch im Stadtwerke-Dorf: Es winken attraktive Boni beim Abschluss- von Verträgen, Gäste dürfen auf dem Fahrrad-Simulator und bei einer Verlosung mit etwas Glück unter anderem eine Weihnachtstanne gewinnen, 1 beim Spike-Ball und Entenangeln wird's lustig und am Messeabend läuft„Das Kanu des Manitu“ im kostenfreien OpenAir-Kino.