Shantychor ,,Eisvogel" aus Lychen: Kultur beim Kaffeeklatsch

rundUM Senioren - Die Messe für Lebensfreude im (Un)ruhestand

Shantychor ,,Eisvogel" aus Lychen: Kultur beim Kaffeeklatsch

Seniorenmesse 2023: Abwechslungsreiches Programm mit Musik, Bewegung und kulturellen Highlights

Lieben Seemanslieder: Der Shantychor ,,Eisvogel" aus Lychen freut sich auf ein Wiedersehen mit den Schwedtern. Sie waren schon häufiger in der Oderstadt zu hören, sind aber erstmals auf der Seniorenmesse vertreten. Die maritimen Melodien passen übrigens auch gut zu den vielen Reiseangeboten, die auf der Messe unterbreitet werden. Foto: Fritz Hopf

28.03.2023

Wer sich nach einem ersten Messerundgang randvoll mit Informationen und vielen Inspirationen zu Kaffee und Kuchen niederlässt, der soll am Dienstag am Schwedter Theater natürlich auch kulturell nicht darben. Und so gibt es bei der Seniorenmesse 2023 gleich zwei Besonderheiten. Die erste: Eigentlich hatten die ,,Cherry Ladies" im vergangenen Jahr angekündigt, sich zurückzuziehen. Doch den schwungvollen Damen, die mit ihren Auftritten jedes Jahr seit der ersten Messe dabei sind, fällt der Abschied von ihrer" Messe offenbar sehr schwer. Und so sind sie einfach doch wieder dabei, um ihre zentrale Botschaft, Spaß an der Bewegung in der Gemeinschaft, an das Publikum zu bringen.

Doch wieder dabei: die ,,Cherry Ladies" Archivfoto: Oliver Voigt<br draggable="true" data-highlightable="1" id="ixsvp"/><br/><br draggable="true" data-highlightable="1" id="iadgv"/>
Doch wieder dabei: die ,,Cherry Ladies" Archivfoto: Oliver Voigt


Besonderheit Nummer 2: Erstmals wird auf der Seniorenmesse maritimes Flair verbreitet. Nancy Frischmuth hat den Lychener Shantychor „Eisvogel" für die Messe gewinnen können. Nicht nur, weil die Herren selbst im Seniorenalter sind, sondern vor allem, weil sie guten Chorgesang mit ganz viel nordischem Charme verbreiten. Die Männer freuen sich bereits auf ihr Gastpsiel in Schwedt. ,,Das Publikum hier ist uns ja nicht unbekannt, waren wir doch viele Jahre zu Gast auf der Inkontakt-Messe und haben auch schon Auftritte zum Beispiel im Museum hier gehabt", erzählt Chormitglied Fritz Hopf. 

Und doch: Die Anfrage der Messe-Organisatorin habe die Männer stolz gemacht. ,,Wir sind selbst Senioren, hier also genau richtig", so Hopf. Die 15 Männer, die über ein Repertoire von rund 120 Liedern verfügen, haben für Schwedt extra ein Programm zusammengestellt. Denn anders als sonst, wo die Shantys am Stück dargebracht werden, treten die Männer in Schwedt in Programmblöcken von jeweils 20 Minuten auf. Rund 40 Lieder bringen die Lychener mit in die Oderstadt und hoffen, dass die Stimmung so gut ist wie erwartet.

Messe-Eckpunkte im Überblick

• Dienstag, 28. März von 13 bis 17 Uhr an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt
• Eintritt drei Euro (Eintrittskarten auch vorab an der Theaterkasse) 
• 13 Uhr Eröffnung durch Moderator und Schauspieler Uwe Schmiedel
• musikalische Begrüßung vom PCK-Chor
• Auftritt der Tanzgruppe ,,Cherry Ladies"
• Musik des Shantychors „Eisvogel" Lychen
• Verpflegung aus Schwedt und Kummerow, u.a. Kaffee und Kuchen