
Das traditionelle Treffen rund um alte Fahrzeuge aus der DDR in Germendorf findet dieses Jahr am 20. September statt. Und zwar nicht wie gewohnt auf dem Festplatz des Dorffestes in Germendorf, sondern auf dem großen Parkplatz vorm Tier-Freizeit- und Saurierpark.
Gründe: zum einen ist das Budget nach der 650 Jahresfeier für den Ortsteil schlichtweg aufgebraucht, zum anderen bedeutet das Ausrichten eines so großen Treffens auf einem öffentlichen Platz einen zu großen Aufwand an Bürokratie. Dies berichtet dem Märker Heino Sandig. Er ist Ortsvorsteher von Germendorf und auch Mitglied beim Freundeskreis Kultvögel, der federführender Veranstalter des Ostalgietreffens ist. Die Familie Eichholz vom Tierpark kennt Sandig gut und das Ganze scheint eine vielversprechende Symbiose zu werden.
Und das wird von Jahr zu Jahr größer. „Auf dem Parkplatz des Tierparks ist ausreichend Platz“, erzählt Sandig, „sogar für LKWs und Traktoren.“ Auch kann man schon am Freitag anreisen und beispielsweise mit dem DDR-Wohnmobil hier übernachten.
Im achten Jahr sind die Veranstalter, das sind neben den Kultvögeln auch die Freiwillige Feuerwehr und der FSV Germendorf, mit dem großen Treffen, bei dem alle mit Trabi, Simson und Co. auffahren. Es geht um alte Ostfahrzeuge, klar. Aber nicht nur.„Ostalgie oder auch Nostalgie, Wir sind da nicht so verbohrt“, sagt Sandig lachend. Dennoch: die Kultvögel sind dem Trend voraus: Ost-Oldtimer boomen die letzten Jahre stark. Es ist wieder in, sie zu besitzen, an ihnen herumzuschrauben und entsprechend zahlreich sind die Oldtimertreffen. Auch an Ersatzteile heranzukommen, sei gar nicht mehr schwer, so Sandig. Dennoch auch auf dem Ostalgietreffen in Germendorf kann man besonders diesbezüglich fündig werden. Dafür sorgt der Trödel- und Tauschmarkt, an dem alles Mögliche rund ums Thema angeboten wird. Auch darüber hinaus sind Trödler mit ihren Waren aber willkommen.
Herz der Veranstaltung wird aber auch in diesem Jahr die beliebte Tombola sein. Der erste Preis kann sich mal wieder sehen lassen: es gibt eine Simson Schwalbe.„Fahrbereit und mit Papieren“, wie die Veranstalter versprechen. Eine Teilnahme ist aber nicht nur für die attraktiven Preise lohnenswert. Der Erlös wird auch wieder an einen wohltätigen Zweck gespendet. Dieses Jahr geht er an die Einrichtung Kolibri - Hilfe für krebskranke Kinder e.V.. „Wir hoffen eigentlich jedes Jahr das ein oder andere Lächeln auf die Kindergesichter zu zaubern“, so Sandig.
Auch andere mittlerweile traditionelle Aktivitäten wird es beim Ostalgietreffen geben. Das Trabiziehen findet ebenso statt wie der Langsam-Fahrparcours mit Moppets. Aber auch neue Ideen fließen dieses Jahr ein. So wird es eine sogenannte „Wickelplatte“ geben. Wer da an Babywindeln deckt, liegt gänzlich falsch.„Man stellt sich mit dem Moppet drauf und lässt das Hinterrad drehen und qualmen“, erklärt Sandig „am besten bis es platzt.“ Fügt er dann lachend hinzu. Eher ein Sport der jungen Generation, wie er anmerkt. Die Leistung des eigenen Moppets kann man übrigens auch wieder auf dem Treffen testen.
Natürlich darf bei einer solchen Veranstaltung auch das Essen und Trinken nicht fehlen. Die Freiwillige Feuerwehr Germendorf versorgt mit Gulaschkanone und Grill. Der FSV Germendorf ist für die Getränke zuständig.
Für Kinder gibt es auch ein wenig Programm. Eine Kindertombola mit tollen Hauptpreisen und Gutscheinen für den Tierpark zu gewinnen. Zum Weltkindertag gibt es darüber hinaus kleine präsente für die kleinen Besucher. Das Gros der Kinderbespaßung wird aber diesmal dem Tierpark überlassen. Denn der liegt schließlich gleich nebenan und bietet alles, was man sich an Fahrgeschäften und Tierspaß nur wünschen kann.
„Wir denken natürlich, dass es für Familien toll ist, wenn sie den Besuch des Ostalgietreffens und den des Tierparks an diesem Tag verbinden können“, so Sandig. Ein Kombiticket für beide Veranstaltungen ist deshalb geplant. Denn hier gibt es auch eine Neuigkeit: das Ostalgietreffen kostet erstmalig 3 Euro Eintritt. Dafür versprechen die Veranstalter den Erlass der Toilettengebühr.
Los geht das bunte Treiben neben dem Tierpark um 10.00 Uhr morgens. Das Ende der Veranstaltung ist dabei völlig offen. Mit DJ Bonk, hinter dem sich der ursprüngliche Germendorfer Matthias Bonk verbirgt, wird am Abend noch gefeiert werden. Und höchstwahrscheinlich bis in die Puppen“, wie Heino Sandig sagt.