Neues & Veranstaltungen aus dem Amt Odervorland

NaturKultur 2025 macht Türen auf in Odervorland

Am 14. September lädt das Amt Odervorland zum 19. Aktionstag „NaturKultur“ ein: 34 Stationen voller Kunst, Handwerk, Musik, Schleusenfahrten und Begegnungen machen die Region erlebbar.

Schleusenfahrten mit dem Raddampfer Alexander sind auch in diesem Jahr möglich. Fotos: C. Förster

16.09.2025

W 'enn am Sonntag, den 14. September 2025, die ersten Posaunenklänge über Petersdorf ziehen, dann ist klar: Das Amt Odervorland feiert wieder seinen besonderen Tag. Bereits zum 19. Mal öffnet sich die Region für Naturkultur ein Aktionstag, der längst zu einer festen Tradition geworden ist. An 34 Stationen dürfen Besucherinnen und Besucher hinter Türen blicken, die sonst verschlossen bleiben. Werkstätten, Gärten, Ateliers, Kirchen und Vereine heißen an diesem Tag neugierige Gäste willkommen und zeigen mit Stolz, was die Region ausmacht.

Auftakt im GOLEM-HOF

Die Eröffnung findet in diesem Jahr in Petersdorf statt - genauer gesagt auf dem GOLEM-HOF in der Sieversdor-fer Straße 19a. Dort erklingt um 10 Uhr der Posaunenchor Biegen, ehe die Gäste vor der Galerie 3 Plus begrüßt werden. Gemeinsam wird auf das Gelingen des Tages angestoBen. Alle Mieter des Hofes öffnen ihre Türen: die GOLEM Kunstund Baukeramik GmbH mit Einblicken in die Fliesenproduktion, der Werksverkauf, die GALERIE3PLUS sowie die Depotausstellungen von Waldemar Grzimek, Christa Cremer und Sabine Heller. In direkter Nachbarschaft außerdem die mittelalterliche Feldsteinkirche und das Kutschenhaus des Traditionsvereins Petersdorf e.V. ihre Gäste. empfangen

Unternehmen aus der Region

NaturKultur in der Region

Auch Kunst und Handwerk spielen eine große Rolle.
Auch Kunst und Handwerk spielen eine große Rolle.

Von Briesen bis Wilmersdorf, von Sieversdorf bis Neuendorf im Sande: Überall im Amt öffnen Gastgeber ihre Türen. Wer Inspiration für den eigenen Garten sucht, findet sie in Buchholz oder im Vorwerk Steinhöfel. In Sieversdorf feiert der Keramikhof Gomilles sein 20-jähriges Jubiläum. In Briesen zeigt der Gartenverein Sonnenschein, wie sich Kleingärten wandeln können, während am Wasserwerk die „Handwerkerstraße“ des Gewerbestammtisches besonders jungen Menschen span-nende Einblicke bietet. Technikgeschichte zum Anfassen verspricht die Kersdorfer Schleuse: Führungen, ein Besucherzentrum, Schleusenfahrten mit dem Raddampfer Alexander und die Musik von Svitlana Müller machen sie zu einem besonderen Erlebnis.

Begegnungen und Entdeckungen

Auch kleinere Stationen in Alt Madlitz, Biegen, Neuendorf im Sande oder Wilmersdorf lohnen einen Besuch. Dort entstehen oft die stillen, persönlichen Momente - ein Gespräch bei Kaffee und Kuchen, ein Blick in ein Atelier oder ein unerwartetes Detail, das in Erinnerung bleibt. NaturKultur lebt vom Mit-einander und von der Vielfalt. Es ist ein Tag, an dem Nachbarn zu Gastgebern werden und Besucher zu Freunden. Ein Tag für Familien, die gemeinsam Neues entdecken wollen, ebenso wie für Einzelne, die Lust auf Inspiration haben. Damit niemand den Überblick verliert, sind alle Zeiten und Orte auf der Website des Amtes Odervorland zu finden. Dort steht auch der ausführliche Flyer zum Download bereit. So lässt sich die eigene Route bequem planen - für einen Tag voller Begegnungen, Erlebnisse und Entdeckungen.

Infos und Flyer unter: www.amt-odervorland.de

Marie Lindner