Neues aus Markendorf

Veranstaltungen in Markendorf: Blütenfest am 3. Mai

Interview: Frank Walter ist neuer Ortsvorsteher von Markendorf. Mit seinem Beiratsteam hat er in diesem Jahr jede Menge vor.

Markendorfs Ortsvorsteher Frank Walter am Feldsteinhaus Foto: Anna Pröschild/Archiv

02.04.2025

Seit Herbst 2022 ist Frank Walter neue Ortsvorsteher des Frankfurter Ortsteils Markendorf. 346 von 1.095 wahlberechtigten Markendorfern hatten am 21. August eine neue Ortsvertretung gewählt. Die Neuwahl mitten in der laufenden Wahlperiode war nötig geworden, nachdem der alte Ortsbeirat nach zwei Rücktritten und einem Todesfall nur noch aus zwei statt mindestens drei Mitgliedern bestand. Die meisten Stimmen bekam Frank Walter (224), gefolgt Dieter Rudolf (190), Dr. Sabine Brückner (186), Mathias Reschke (119) und Henrik Hahnert (109).

Unternehmen aus der Region

Frank Walter, Jahrgang 1980, stammt gebürtig aus Eisenhüttenstadt, wuchs aber in Frankfurt (Oder) auf. 2015 wurde er auf der Suche nach einem Grundstück zum Hausbau in Markendorf fündig, seitdem ist er mit seiner Familie in dem zweitgrößten Ortsteil der Stadt zu Hause. Beruflich ist Frank Walter im Außendienst für das Finanzamt Frankfurt (Oder) tätig.

„Markendorf ist kein gewachsenes Dorf wie andere Ortsteile der Stadt“, findet Frank Walter, der sich bereits seit drei Jahren auch im Ortsverein engagiert. Es gebe mehrere verstreute Wohngebiete, aber kein richtiges Ortszentrum. Er wolle sich zusammen mit dem Ortsbeirat dafür einsetzen, den Zusammenhalt der insgesamt zuletzt 1.356 Einwohner zu stärken. Dabei solle das Feldsteinhaus - eines der ganz wenigen Bauten in Markendorf, die bereits vor dem Krieg standen - als Ortsmittelpunkt und Treffpunkt mit Veranstaltungen und Angeboten ausgebaut werden. 

Unternehmen aus der Region

Auf welche Veranstaltungen, Frank Walter, freuen Sie sich dieses Jahr in Markendorf besonders?

Am 3. Mai ab 14 Uhr findet das 20. Markendorfer Baumblütenfest statt, das auch in diesem Jahr von Oberbürgermeister René Wilke eröffnet wird. Dieses Fest ist auch mein persönliches Highlight, eigentlich freue ich mich über jede Veranstaltung, die in unserem Ortsteil durch viele freiwillige Helfer organisiert werden.

Was ist neu in Markendorf bzw. oder geplant?

Wir wollen in der Wildbahn auf Höhe der Hausnummer 16 eine weitere Infotafel zusammen mit dem Markendorfer Ortsverein installieren, um noch mehr Einwohner zu begeistern und zu erreichen. Sämtliche Aktivitäten im Ort werden in solchen Schaukästen ausgehangen.

Der Aldi-Bau ist fertig. Wie fallen dazu die Reaktionen im Ort aus?

Der Aldi/Getränke-Markt wird sehr rege von den Markendorfern genutzt. Viele sehen in dieser Eröffnung eine Bereicherung der Lebensqualität im Ortsteil. Spannend bleibt auch wie die noch unbebaute Freifläche auf der „Markendorfer Mall“ zukünftig genutzt wird.

Der Tierschutzverein ist neu in Markendorf. Gibt es schon eine erste Zusammenarbeit?

Der Tierschutzverein, kurz TSV genannt, mit seiner Katzenstation ist seit dem 17. Februar des Jahres in der Georg-Simon-Ohm-Straße 8a zu finden. Eine Zusammenarbeit zwischen den Vereinen im Ort findet aktuell noch nicht statt. Das wird sich aber ändern.

Was wünschen Sie sich für dieses Jahr?

Ein noch engeres Zusammengehörigkeitsgefühl und ein größeres Verständnis für das Miteinander in Markendorf. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen freiwilligen Helfern bedanken, die unseren Ortsteil durch ihr Engagement und ihrer Hingabe ein wenig lebenswerter machen.                                     mäso

Höhepunkte 2025

Sonnabend, 29. März
14 Uhr Darts-Meisterschaft für Erwachsene
Montag, 14. April
Osterfeuer mit SV Blau Weiss Markendorf
Mittwoch, 30. April
18 Uhr Maibaumsetzen mit Ortsbeirat und Ortsverein
Sonnabend, 3. Mai
14 Uhr Baumblütenfest mit SV Blau Weiss Markendorf
Sonnabend, 5. Juli
17 Uhr Sommerfest
Sonnabend, 11. Oktober
17 Uhr Herbstfeuer mit SV Blau Weiss Markendorf
Sonnabend, 8. November
14 Uhr Darts-Meisterschaft für Erwachsene mit Ortsverein
Freitag, 5. Dezember
17 Uhr Weihnachtsfeier für Senioren
Freitag, 12. Dezember
15 Uhr Weihnachten mit Lampionumzug