Präsentiert von

Neubau von hochgradig energieautarken Mehrfamilienhäusern in Grünheide

RTLL Lewerenz Holding AG, Grünheide: Hier wird die Zukunft gebaut

Zwei energieautarke Mehrfamilienhäuser mit PV-Anlage, Speicher und Infrarotheizung, barrierefreiem Wohnkonzept, Pauschalmiete inklusive Mieterstrom und geplanter Fertigstellung im Herbst 2026.

Mit handwerklichem Geschick wurde bei der Grundsteinlegung die Zeitkapsel, in der unter anderem auch eine Tageszeitung steckt, versenkt: v.l. Energieexperte Professor Timo Leukefeld, Architektin Jessica Oehm, Bauleiter Adrian Lein und Projektentwickler Steffen Hamann. Foto: Jana Posna

03.11.2025

Der erste Stein wurde ins Rollen gebracht bei der Grundsteinlegung der zwei hochgradig energieautarken Mehrfamilienhäuser im Heideweg in Grünheide, für die sich die RTLL Lewerenz Holding AG als Bauherr, Investor und auszeichnet. Ein einzigartiges Projekt, das nicht nur neuen Wohnraum schafft, sondern Vorreiter ist, einmal durch den Einsatz von nachhaltigen Baumaterialien, wie Holz als nachwachsenden Rohstoff. Und zum anderen nachhaltig im Betrieb durch eine starke PV-Anlage mit zusätzlichem Speicher. Die vor Ort erzeugte Energie kann so gespeichert und verbraucht werden. Der Autarkiegrad für beide Gebäude wird deutlich über 50 Prozent liegen.

Pauschalmiete inklusive Nebenkosten, Mieterstrom und Barrierefreiheit

Für die zukünftigen Mieter entsteht Mehrwert. Alle Wohnungen in beiden Häusern sind komplett barrierefrei geplant, verfügen über je einen Aufzug. So kann man hier länger in den eigenen vier Wänden wohnen und leben. Ein weiterer Mehrwert ist die Pauschalmiete. Das heißt, die Mieter, die hier ein-ziehen, zahlen eine Miete, bei der die Nebenkosten schon pauschal enthalten sind. Dazu gehört auch der Haushaltsstrom, den man normalerweise vom Energieversorger bezieht, hier aber mittels PV-Anlage selbst erzeugt – wird. Das hat den Vorteil der – Planungssicherheit, denn die Pauschalmiete ist auf drei Jahre festgeschrieben.„Wohnen ist ein grundlegendes Bedürfnis. Ich freue mich, dass wir als RTLL hier in Grünheide einen kleinen Beitrag leisten können für mehr Angebot – auf dem Wohnungsmarkt mit den 18 Wohneinheiten, die entstehen werden“, so Projektleiter Steffen Hamann.

Unternehmen aus der Region

Komfortable Wohnqualität

Jedes der beiden Gebäude wird über neun Wohneinheiten verfügen, im Erdgeschoss und in der ersten Etage sind Zwei-Zimmer-Wohnungen mit einer Wohnfläche von je 60 Quadratmetern, Balkon oder Terrasse geplant und im Dachgeschoss werden zwei Wohneinheiten mit je 90 Quadratmetern Wohnfläche und großer Dachterrasse entstehen. 22 Pkw, Stellplätze und Fahrradstellplätze ergänzen den Wohnkomplex. Die Fertigstellung und Übergabe der Wohnungen ist für den Herbst 2026 vorgesehen.

“Die beiden Gebäude werden sich zum größten Teil selbst mit Sonne versorgen. Es wird ein richtiges Kraftwerk installiert, was von März bis Oktober die Wohnungen zu 100 Prozent energieautark macht. Außerdem kommt eine langlebige und wartungsfreie Infrarotheizung zum Einsatz, deren angenehme Wärme vergleichbar ist mit einem Kachelofen oder der Sonne“, schwärmt der Energieexperte Professor Timo Leukefeld. jp

Eine Infoveranstaltung folgt Anfang des nächsten Jahres und die Vermietung der Wohnungen startet im Frühjahr 2026. Mehr Infos und Voranmeldungen unter: ≥ 037602 759810 oder per Mail kontakt@rtll-gruppe.de