Mein Wustermark

Wustermark Wolves: Bald startet die Punktspiel-Saison

Spiel, Spaß und Zusammenhalt: Flag Football bei den Wustermark Wolves

30.04.2025

Aus einem Schulprojekt heraus gründete sich im Dezember 2023 der Verein Wustermark Wolves. Im Frühjahr 2023 hatte der AFCVBB, der American Football und Cheerleading Verband Berlin-Brandenburg e.V., ein Schulprojekt an der Wustermarker Grundschule gestartet und für die ersten Berührungspunkte mit Flag Football gesorgt. Es wurde zusammen trainiert und eine Mannschaft zusammengestellt, die sich ersten Wettbewerben stellte. Die Kinder waren zu dem Zeitpunkt in der sechsten Klasse, was bedeutete, dass diese nach dem Sommer auf unterschiedliche weiterführende Schulen gehen würden. Sie wollten aber trotzdem weiter zusammen spielen. So kam es noch 2023 zur Vereinsgründung.

Unternehmen aus der Region

Trainiert wird in Wustermark in der Halle und in Falkenrehde auf dem Sportplatz. Bereits 2024 wurde mit einer U16-Mannschaft in den Ligabetrieb in Berlin-Brandenburg gestartet. Vier Turniere, darunter auch ein Heimturnier, gehörten dazu. Auch in diesem Jahr geht wieder eine Mannschaft an den Start. Im Mai finden die ersten Punktspiele statt. Zur U16 Flag-Gruppe West gehören neben den Wustermarkern auch Teams der Berlin Adler, Spandau Bulldogs, Thunder Lightnings Academy, Fighting Pandas und auch der Rathenow Racoons. Am 20. Juli 2025 findet auch in diesem Jahr ein Heimturnier in Falkenrehde statt.

Trainieren können alle Kinder ab zehn bis 16 Jahre bei den Wustermark Wolves. Die Mannschaften sind gemischt, Jungs und Mädchen spielen zusammen. 24 aktive Mitglieder hat der Verein derzeit. Drei Trainer kümmern sich um die Spieler. Gerne dürften es mehr sein, wobei das spezifische Wissen um Flag Football erstmal keine Bedingung ist.

Flag Football ist quasi eine kontaktlose Variante des American Football. Die Spieler haben sogenannte Flags an ihren Gürteln befestigt. Werden diese Flaggen vom Gegner abgezogen, ist die Spielerin oder der Spieler gestoppt. Sonst sind die Regeln sehr ähnlich. Ziel ist wie beim American Football das Tragen des Balls in die Endzone.

Wer sich einen Eindruck der Wolves verschaffen will, dem sei die Instagram-Seite ans Herz gelegt. Hier gibt es Trainingseindrücke und auch Turnierimpressionen. So ist beispielsweise zu lesen, dass man im vergangenen Jahr den vierten Platz in der Gesamtwertung in Berlin-Brandenburg belegt hat. Daran will man in der kommenden Saison anknüpfen. Weitere Mitspieler können sich gerne beim Verein melden. san