Ende Oktober 2012 war es, als Jörg Wunderlich - seines Zeichens Kfz-Mechatroniker - sich selbstständig machte und die leerstehende Werkstatt im Wustermarker Mühlenweg 117 übernahm. Zwei Jahre hatte hier zuvor niemand mehr an Autos geschraubt. Ein halbes Jahr später kam seine Frau Anja dazu. Bis heute ist sie in dem kleinen Betrieb die Seele im Büro. An Computer und Telefon managt sie Termine, Aufträge und Rechnungen, während Jörg in der Werkstatt steht und Autos repariert.
Die Arbeit wird schnell mehr, ohne weitere Hilfe geht es bald nicht mehr. Ein Mitarbeiter verstärkt das Werkstatt-Team seit Anfang 2016 und seit 2023 waren es zwei Kfz-Fachleute, die sich gemeinsam mit Jörg Wunderlich um die Fahrzeuge der Kunden kümmerten. Doch jetzt fehlt einer von ihnen und Verstärkung wird dringend gesucht.
Familiär geht es zu in dem kleinen Team. Viele Stammkunden kommen seit Jahren immer wieder zu Jörg's Garage. Selbst Kunden der ersten Stunde, mit einstelligen Kundennummern, bringen ihre Autos immer noch zu Jörg und Anja Wunderlich. Das spricht für die gute Arbeit, die hier geleistet wird.
Mit viel Herzblut führen die beiden die Werkstatt, sind echte Auto-Enthusiasten. Für ihre Kunden machen sie vieles möglich. Zwei Werkstatt-Ersatzwagen, einer mit Schalt-, einer mit Automatikgetriebe, sorgen dafür, dass die Kunden mobil bleiben. Wenn es nötig ist, wird auch schon mal zum Bahnhof gefahren, innerhalb Wustermarks abgeholt oder gestrandeten Urlaubern eine Pension besorgt.
Die typenoffene Werkstatt arbeitet mit der DEKRA zusammen und bietet neben Reparaturen aller Art auch Inspektionen und Hauptuntersuchungen an. Reifenservice inklusive Einlagerung, Klimaservice, aber auch Scheibenservice und Folierungen gehören ebenfalls dazu.
Auch für ihre Mitarbeiter gibt es Vorteile. Freitags beispielsweise ist immer um 14.00 Uhr Feierabend. Brückentage sind stets frei und im Sommer gibt es drei Wochen Betriebsurlaub. Das Gehalt ist Verhandlungssache und richtet sich nach der Qualifikation. Weil es so ein kleines Team ist, muss es natürlich auch menschlich passen. „Einfach anrufen, vorbeikommen, schauen, ob es passen könnte“, fordert Jörg Wunderlich deswegen auch potenzielle neue Mitarbeiter zu einer unkomplizierten Bewerbung auf. san
Ausprobieren und mitmachen erwünscht!
Spiel und Spaß für alle steht an diesem Sonntag, 27. April, im Mittelpunkt, wenn der Inklusionsbeirat der Gemeinde Wustermark und der Elstaler Sportverin zum zweitem Mal zum Inklusiven Sportfest einladen. Dieses findet von 10.00 bis 15.00 Uhr auf dem Sportplatz im Ernst-Walter-Weg in Elstal statt.
Unter dem Motto „Ausprobieren & Mitmachen ausdrücklich erwünscht“ erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein buntes und inklusives Programm für Menschen jeden Alters und jeglicher Fähigkeiten.
Hier ein kleiner Überblick über die Höhepunkte des Programms: Um 10.10 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung, die dann gegen 10.30 Uhr von einer Runde gemeinsamen Frühsports abgelöst wird.
Eine gute Stunde später treten dann die Sambakids auf und um 12.30 Uhr gibt es Gymnastik-, Spiel- und Schwungtuchspaß.
Dazwischen, also von 10.15 bis 14.45 Uhr, gibt es zahlreiche interaktive Angebote zum Mitmachen für jederman und -frau, wie zum Beispiel Rollibasketball, Blindenkegeln, Turniere für Handicap Teams, Kinderschminken, Rolliparcour, Stempel-Rallye sowie Funino und vieles mehr. Ein letzter Höhepunkt ist dann die Siegerehrung um 14.45 Uhr.
„Wir freuen uns auf einen vielfältigen und sportlichen Tag der Begegnung, Integration und Gemeinschaft“, heißt es in der Ankündigung. Der Eintritt und das Mitmachen ist kostenfrei. red