Mein Schönwalde

Drittgrößte Jugendfeuerwehr

Ehrenamtliches Engagement: In der Gemeinde Schönwalde-Glien werden Kinder und Jugendliche in den Ortsteilen zu zukünftigen Brandschützern ausgebildet.

Kinder- und Jugendliche der Jugendfeuerwehr Schönwalde-Glien Foto: Nico Lust

18.03.2025

Mit Stolz präsentiert sich die Jugendfeuerwehr der Gemeinde als die Schönwalde-Glien drittgrößte im gesamten Havelland. Insgesamt 120 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 18 Jahren engagieren sich hier aktiv für die Gemeinschaft. Die Gruppe setzt sich aus 54 Mädchen und 66 Jungen zusammen, die von 39 ehrenamtlichen Betreuerinnen und Betreuern wöchentlich betreut und ausgebildet werden.

Die Nachwuchsbrandschützer sind in sieben Wehren innerhalb der Gemeinde organisiert. Ihr umfangreiches Trainings- und Ausbildungsprogramm umfasst die feuerwehrtechnische Ausbildung mit Grundlagen des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung, erste Hilfe und Prävention, wo lebensrettende Sofortmaßnahmen und vorbeugende Sicherheitsmaßnahmen geübt werden, sowie das Wettbewerbstraining mit der Vorbereitung auf regionale und überregionale Jugendfeuerwehrwettbewerbe. Dabei dürfen natürlich Sport, Spiel und Kreatives nicht fehlen. Hier wird der Teamgeist und die Kreativität gefördert und gestärkt.

Unternehmen aus der Region

Ein besonderes Highlight im Jahreskalender ist das Ausbildungslager der Nachwuchsfeuerwehren des Havellands. Dieses findet jährlich statt und bietet den jungen Mitgliedern die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten zu erweitern, neue Freundschaften zu knüpfen und gemeinsam Spaß zu haben.

Ein weiterer Höhepunkt ist das jährliche Gemeindezeltlager der Jugendfeuerwehren am Kiessee Grünefeld. Hier treffen sich alle Jugendgruppen aus den Ortsteilen zusammen mit befreundeten Jugendwehren aus der Region. Viele der jungen Feuerwehrleute legen während des Zeltlagers ihre Prüfung zur Jugendflamme ab. Neben den feuerwehrspezifischen Inhalten stehen Spiele und Wettkämpfe im Mittelpunkt, um Teamgeist und Zusammenhalt zu stärken. Ein großer Dank gilt den Betreuern, die dieses besondere Erlebnis möglich machen.

Jedes Jahr zum Neujahrsempfang der Gemeinde wird eine Spendenaktion durchgeführt - in diesem Jahr zugunsten des Gemeindezeltlagers der Jugendfeuerwehren.

Die frisch ernannte Gemeindejugendfeuerwehrwartin Siw Schröder und ihre stellvertretende Jugendwartin Svenja Lehmann erhielten kürzlich in einer Gemeindevertretersitzung neben dem Spendenerlös von 434,50 Euro ihre Ernennungsurkunde. Gleichzeitig bedankte sich der Bürgermeister bei beiden für ihr großartiges Engagement.

Ein wichtiger Aspekt der Jugendarbeit ist die Schulung der Kinderschutzbeauftragten in den örtlichen Jugendfeuerwehren. Diese Maßnahmen basieren auf dem Kinderschutzkonzept des Kreisfeuerwehrverbandes, das in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt entwickelt wurde. Ziel ist es, das Gütesiegel „Kinderschutz in unserer Jugendfeuerwehr“ zu erreichen. „Dieses Konzept unterstreicht unser Engagement für das Wohl der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen“, betont der Gemeindebrandmeister.

Bürgermeister Bodo Oehme (CDU) lobt das Engagement der Jugendfeuerwehr: „Die Arbeit der Jugendfeuerwehr ist ein großartiges Beispiel für ehrenamtliches Engagement und sichert die Zukunft unserer Feuerwehr.“ Die Gemeinde Schönwalde-Glien sei stolz auf die herausragenden Leistungen und die Begeisterung, mit der die jungen Mitglieder und ihre Betreuerinnen und Betreuer sich für die Gemeinschaft einsetzen. Die Jugendfeuerwehr sei ein starkes Fundament für die Feuerwehr von morgen und ein unverzichtbarer Teil des Gemeindelebens.

Die Kinder und Jugendlichen kommen in den Feuerwachen regelmäßig zusammen. Bei den sogenannten Dienstabenden haben sie gemeinsam viel Spaß und lernen eine Menge: Funkgeräte bedienen, Erste Hilfe, Fahrzeugkunde und vieles mehr. Teamarbeit und soziales Miteinander spielen dabei eine große Rolle. In der Gemeinschaft werden sie gefördert, denn auch schon bei der Jugend gilt: Wir sind nur gemeinsam stark und müssen uns aufeinander verlassen können.

Die älteren Jugendlichen können bei ungefährlicheren Einsätzen bereits tatkräftig mit anpacken. Dadurch sammeln sie wertvolle Praxiserfahrungen und unterstützen gleichzeitig die aktiven Feuerwehrkräfte. Die Gemeinde Schönwalde-Glien ist stolz auf ihre Jugendfeuerwehr und unterstützt deren wertvolle Arbeit für die Zukunft der Feuerwehr und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger.

Interesse an der Jugendfeuerwehr? Die Termine für die Treffen in den Ortsteilen sind auf der Website www.feuerwehr-schoenwaldeglien.de zu finden. red


Kreativ- & Ostermarkt

Künstlerisches Handwerk, inspirierende Workshops und frühlingshafte Atmosphäre - das verspricht der Erlebnispark Paaren, wenn am 29. und 30. März der alljährliche Kreativ- und Ostermarkt stattfindet. An beiden Tagen werden rund 90 kreative Händler und Kunsthandwerker erwartet. Sie bringen Deko-Ideen, Geschenkartikel und Wohnaccessoires mit. Natürlich gibt es auch viel Zubehör für die eigenen, kreativen Projekte. Mitmach-Workshops runden das Angebot ab. red


Rudelsingen in der Pausiner Kirche

Am Donnerstag, 20. März, veranstaltet der Kulturclub Pausin zum ersten Mal in der Pausiner Kirche ab 18.30 Uhr ein sogenanntes Rudelsingen. Dabei werden die zum Mitsingen aufgeforderten Besucher live von zwei Musikern begleitet. Die Texte der Lieder werden per Beamer auf eine Leinwand projiziert. Das Repertoire ist bunt gemischt: für jede und jeden sei das Passende dabei, verspricht Karl-Heinz Graffenberger. Karten sind noch im Pausiner „Konsum“ oder an аеи Abendkasse zum Preis von 20 Euro erhältlich. Der Kulturklub will damit eine jährlich wiederkehrende Tradition einführen.

Unternehmen aus der Region

Ostermarkt

Am Wochenende nach dem Rudelsingen, am 22. und 23. März, findet in der Waldschule Pausin ein Ostermarkt statt. An beiden Tagen bieten von 14 bis 18 Uhr zahlreiche Aussteller ihre frühlings- und osterhaften Waren an. Dazu gibt es Brot aus dem Holzbackofen, Kaffee und Kuchen, sowie auch herzhafte Speisen und Getränke. Eintritt frei.

Weitere Artikel