Döberitzer Heide: Heidekönigin gekrönt

MEIN Dallgow

Döberitzer Heide: Heidekönigin gekrönt

Am Obelisken nach traditionellen Leonhardi-Ritt wurde weitere Tradition fortgesetzt: die Krönung der Heidekönigin

Auch auf dem Pferd macht Heidekönigin Nina Göller eine gute Figur. Foto: D. Orlob/Gemeinde Dallgow

10.10.2023

Auch in diesem Jahr lud der Natur- und Tourismusverein Döberitzer Heide e.V. wieder zum traditionellen Leonhardi-Ritt in die Döberitzer Heide ein. In diesem Jahr wurde der Anlass auch erneut genutzt, um eine neue Heidekönigin zu krönen. Die Zeremonie war quasi der Endpunkt des Rittes und fand am Obelisken unweit des Einganges Havelpark statt. 

Wie immer, waren auch Zuschauer Sielmanns Naturlandschaft zu begleiten und das Ganze mit einem Spaziergang durch die Natur zu verbinden. Der Ritt ist mit der Sielmann-Stiftung, der das Areal gehört und der Unteren Naturschutzbehörde abgesprochen, wie Brigitte Block vom Naturschutzverein betont. 

Der heilige Leonhard war auch in diesem Jahr auf der Seite der Reiterinnen und Reiter. Bei traumhaft schönem Wetter startete am 24. September ein großer Tross von Reiterinnen und Reitern zum traditionellen Leonhardi-Ritt mitten durch die Heide. Naturbelassene Wege, vielseitige Landschaft und herrliche Galoppstrecken machten den Ausflug in das Naturparadies für die Reiter zu einem Vergnügen. 

Die Heidekönigin wurde von Schönwaldes Bürgermeister Bodo Oehme (li.) und Dallgow Bürgermeister Sven Richter gekrönt. Foto: D. Orlob/Gemeinde Dallgow
Die Heidekönigin wurde von Schönwaldes Bürgermeister Bodo Oehme (li.) und Dallgow Bürgermeister Sven Richter gekrönt. Foto: D. Orlob/Gemeinde Dallgow

Bei Ankunft der Pferde am Obelisken standen dort schon die Pausiner Jagdhornbläser bereit, um sie zu begrüßen. Pfarrer Uwe Heinhold ging in seiner Andacht auf die sehr lange Tradition des Leonhardi-Ritts und den Heiligen Leonhard als Schutzpatron der Tiere – und speziell der Pferde – ein. Mit der Segnung der Pferde und dem an die Gäste gerichteten Vaterunser endete der kleine Gottesdienst. 

Danach wurde eine weitere Tradition fortgesetzt: die Krönung der Heidekönigin. Seit 2018 repräsentiert sie den Regionalpark Osthavelland und Spandau als „Aushängeschild der Region“. An diesem Tag übernahm Nina Göller zum zweiten Mal den Blumenkranz und die Schärpe von Schönwaldes Bürgermeister Bodo Oehme (CDU) und Dallgows Bürgermeister Sven Richter (CDU) entgegen. Bodo Oehme ist gleichzeitig auch der Vorsitzende des Regionalparks, der in diesem Jahr sein 10-jähriges Bestehen feiert. 

Passend zum feierlichen Akt gab es Kaffee, Kuchen, belegte Brötchen und kalte Getränke. „Mit dem Ertönen der Jagdhornbläser konnte man das gesellige Zusammensein in der Natur, dem Wald und das Feld so richtig genießen“, schwärmt Brigitte Block. Der Natur- und Tourismusverein Döberitzer Heide freut sich als Veranstalter schon auf den nächsten großen Ausritt zur Beendigung der „Grünen Saison“ Ende Oktober 2024. red/Block


Boule-Bahn eingeweiht

Nach zwischenzeitlichen baulichen Schwierigkeiten war es am vergangenen Wochenende soweit: Die neue Boulebahn im Dallgowrer Rathausgarten wurde mit einem Eröffnungsturnier eingeweiht und sogleich der Öffentlichkeit übergeben. Sie steht nun für alle zum Spielen zur Verfügung. Acht Teams hatten sich im Vorfeld zum „Boule-Cup 2023“ angemeldet. Bürgermeister Richter bezeichnetet die Idee zur Boulebahn direkt neben dem Rathaus in seiner Eröffnungsrede als „wirklich gut“, die sich zwar im Bürgerhaushalt 2020 nicht durchsetzen konnte, aber für deren Umsetzung sich die Gemeindevertretung dann dennoch starkgemacht hatte. In zwei Gruppen und insgesamt 18 Gruppenspielen wurde um den Einzug in das Finale gekämpft. Dieses konnte das Team „Eisenkugel“ vom kreativ e.V. gegen „Allez vert blanc“ aus Dallgow mit 13:11 gewinnen. Die meisten Teilnehmer waren gänzlich unerfahren, konnten aber in kurzer Zeit Fortschritte in ihrem Spiel erzielen, bei dem es darum geht, eine ca. 800 Gramm schwere Stahlkugeln möglichst nah an die zuvor geworfene kleinere Kugel (Sau genannt) zu befördern. red


Ehrenamtler gesucht

Die Gemeinde Dallgow sucht dringend ehrenamtliche Helfer und Helferinnen für die gemeindeeigenen Kindertagesstätten. Gesucht werden liebevolle Menschen, die Freude am Umgang mit Kindern haben und tageweise ca. 4 Stunden ihrer Zeit aufbringen können. Die Ehrenamtler sollen dabei mit den Kindern spielen, bei pädagogischen Aktivitäten unterstützen oder bei der Organisation von Veranstaltungen und Ausflügen helfen.

Interessenten melden sich via E-Mail an bewerbung@dallgow.de oder telefonisch unter 03322/29840. red